Stellplätze zwischen Innsbruck und Bozen

Moderator: Mods

Stellplätze zwischen Innsbruck und Bozen

Beitragvon Womo-Bernie » 22.03.2006 - 13:50:24

Hallo Gemeinde,

wir wollen Ostermontag nachmittags zum Gardasee fahren und (entsprechend wie wir vorankommen) so zwischen Innsbruck und Bozen irgendwo nächtigen. Kennt jemand Stellplätze, die auf der Strecke liegen?

Schon mal vielen Dank!

Ciao

WOMO-Bernie
Benutzeravatar
Womo-Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2005 - 13:12:22
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Lacky » 22.03.2006 - 14:03:19

Hi.

Falls Du über den Reschenpass fährst (ist schöner und billiger als über den Fernpass) kommst Du an der Gemeinde Glurns (Südtirol)vorbei, dort ist ein Stellplatz.

Liegt sehr schön im Grünen, direkt am Fluss Etsch
mit V+E, Duschen, Strom.
Die Zufahrt ist sehr eng, ist aber im machbaren Bereich.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon sardinnia » 22.03.2006 - 14:28:44

Hallo Bernie,
ich nehme an, Du wirst Brenner fahren. Nach der Grenze A/I kommt dann Sterzing, dort ist das Autocamp Sadobre beschildert, das ist ein richtiger offizieller Stellplatz und kostet p.Nacht ich glaube 11,00 EUR. Der nächste direkt an der Autobahn ist Trento-Centro, ist aber nicht empfehlenswert, da wirklich sehr laut. Zum Entsorgen (vielleicht auch auf dem Rückweg) aber super-praktisch (beschildert nach der Ausfahrt). Achja, in Klausen gibt's noch einen, unterhalb des Camping Gamp, ist aber durch vorbeifahrende Züge auch relativ unruhig und kostet auch irgendwas zwischen 10 und 15 EUR.
Einen kostenfreien Tipp habe ich noch: Sterzing runter Ri. Jaufenpass, dieser zweigt nach einiger Zeit nach li. ab, einfach geradeaus weiterfahren, irgendwann kommt auf der re. Seite ein Campingplatz, auch an diesem vorbei, dann kommt der Weiler "Stange", eine Brücke rechts, über diese drüber und man kommt an ein Sportgelände, vor dem riesig Platz ist. Ist auch ruhig und am andern Tag kann man von dort aus zu Fuß "schnell" in eineinhalb Stunden durch die empfehlenswerte Gilfenklamm (beschildert). Keine 10 km von Sterzing weg.
Die Gegend um Innsbruck würde ich meiden wie die Pest, das übliche Problem der Tiroler mit den Wohnmobilen halt, obwohl der CP Kranebitten (wenn man vom Zirler Berg runterfährt, kommt man direkt dran vorbei, Nähe Flugplatz Innsbruck) auch Stellplätze vor der Schranke mittlerweile anbietet.
Nachdem wir über 3,5 to. haben und uns die Brenner-Maut und die Go-Box ersparen wollen, wählen wir diese Route: GAP, Mittenwald, Zirler Berg, durch Innsbruck, Brenner-Bundesstraße. Nächtigen tun wir dann entweder noch auf deutscher Seite oder eben Sterzing oder später ...
Gute Zeit!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Troiler » 30.03.2006 - 22:01:09

Hallo Lira

für mich persönlich ist Sterzing immer noch eine gute Adresse um abends nach 17.00 Uhr loszufahren und um 21.00 Uhr irgendwo Nachtquartier zu machen. Nahe an der Autobahn, aber doch ruhig. Von dort bin ich schon mal in einem Rutsch nach Rom gefahren.

Troiler
Troiler
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2006 - 12:04:12

Beitragvon sardinnia » 31.03.2006 - 08:21:30

Hallo Troiler,
... und wir bis Kalabrien !!
Auf dem Rückweg ist das oft für uns eine letzte Zwischenstation, bevors dann endgültig heimgeht und wir nicht noch bis Stange hinterfahren wollen.
Negativ geäußert hatte ich mich aber eigentlich nicht über den Sadobre, oder täusche ich mich, zumindest war das so nicht gemeint!?
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Womo-Bernie » 31.03.2006 - 09:08:04

Hi,

schon mal vielen Dank für die tollen Tipps, Sadobre klingt schon mal nicht schlecht und ist ja sicher von der Autobahn aus leicht zu errreichen (?), da werden wir also mal Rast machen (Ist grad so die Strecke, die man von N aus in 4 Std schaffen dürfte, und wenn man um 17:00 losfährt auch noch in einer christlichen Zeit ankommt)

Ciao

Bernie
Benutzeravatar
Womo-Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2005 - 13:12:22
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon sardinnia » 31.03.2006 - 14:37:20

Hallo nochmal Bernie,
wir haben dann in etwa den gleichen Weg - sind 40 km südl. N., fahren aber, da sowieso über 3,5 to., B2 über Augsburg nach GAP und von da aus Zirler Berg, Innsbruck, Brenner-Bundesstraße. Dazu brauchen wir dann so ca. irgendwas um die 6 Stunden.
In 3 1/2 Std. sind wir in GAP, ´früher hatten wir dort am Hallenbad auch gerne übernachtet, so für den ersten Ritt nach einem "normalen" Arbeitstag, aber nachdem dieser jetzt nicht mehr anfahrbar ist (und man die Wohnmobilfahrer j.w.d. an die Wankbahn verbannt hat), werden wir wohl bei Mittenwald kurz vor der Grenze ein Plätzchen suchen und finden (muß ja kein offizieller Stellplatz sein).
Hinter GAP Ri. Mittenwald gibt es auch einen CP, vor dem man (gegen Bares) auch stehen kann. Dies noch als kleiner Hinweis. Im Österreichischen ist es aus bekannten Gründen ja eher schwierig.
Gute Zeit - wir fahren bereits am Gründonnerstagabend runter, mal sehen, wie weit wir da noch kommen (siehe oben - Arbeitstag usw.) ...
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Troiler » 31.03.2006 - 19:03:56

Sardinnia,

sag mal, wenn ihr von Sterzing in einem Rutsch nach Kalabrien fahrt, sind das doch so geschätzt gute 1000 km. Wechselt ihr euch ab? Also bei mir ist nach max. 700 km Schluß.
Sadobre sollte nicht negativ rüberkommen; war nur wegen der unmittelbaren Autobahnnähe. Ist auch von Dir nicht negativ angehaucht worden.

Troiler
Troiler
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2006 - 12:04:12

Mittenwald

Beitragvon micla » 03.04.2006 - 18:54:25

Mittenwald hat einen kostenlosen Stellplatz direkt hinter dem Bahnhof. Ohne Alles.

Den Stellplatz in GAP kann ich aber nur empfehlen. Man steht jetzt schön ruhig, keinen Lärm mehr durch Parkplatzsucher am Hallenbad, keinen Lärm durch LKW die dort nachts parken und keinen Lärm wenn mal wieder Disko an der Eislaufbahn ist.

Also ich fahre jetzt lieber nach GAP.

Gruß
Micla
Benutzeravatar
micla
Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: 16.06.2004 - 08:18:59

Hi zusammen

Beitragvon jochen_a » 11.04.2006 - 09:28:33

Bin grad beim surfen auf dieses Forum gestoßen. Genau mein Theam hier. Aber mal ne Frage: Was muss ich denn am Osterwochenende auf der Strecke Mittenwald-Scharnitz-Zirl-Innsbruck-Brenner alles erleben. WoMo an WoMo? Wir fahren am Ostersonntag nachmittags los, bis zum Brenner, wollen dort übernachten und am Montag bis zum Gardasee.
@lira
Wann wollt Ihr los? Vielleicht treffen wir uns je endlich mal in echt. Sind inzwischen zu fünft (inkl. Hund). ;-)

Jochen
jochen_a
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.04.2006 - 09:21:23
Wohnort: Oberdachstetten

Beitragvon sardinnia » 11.04.2006 - 17:20:05

Hallo Jochen,
jetzt hats endlich gescheppert ...
Glückwunsch, ist alles gutgegangen und habt Ihr Euch schon alle aneinander gewöhnt (blöde Frage, was, aber ich erinnere mich noch mit Grausen an die durchwachten Nächte ...)

Wir fahren allerdings schon Donnerstag abends los, nach dem Büro, angepeilt ist entweder nur bis Oberammergau (wenn wir überhaupt bis dahin kommen, kommt drauf an, was geschäftlich sich so noch abspielt) oder dann zwischen Mittenwald und Scharnitz (da haben wir mal so einen Platz bei einer Firma rausgeschaut, das könnte klappen). Am Freitag fahren wir dann nach Malcesine, von da mit der Fähre nach Limone und von da aus auf die Hochebene bei Tremosine, dort haben wir dann Verwandtschaftstreffen. Wie lange und was sich dort alles abspielt, bleibt im Bereich der Spekulationen. Wir haben dann noch eine ganze Woche Zeit, wenn das Wetter am Lago nicht der Hit ist, ist durchaus noch die Cinque Terre angedacht - das sind noch 4 Fahrtstunden, und wenn es sich lohnt ...
Auf jeden Fall schau ich mal nach einem Ansbacher Kennzeichen mit Bobtailchen, gell?
Wir fahren diesmal allein: Nur Mama und Papa mit dem dann doch relativ großen Autochen und ohne Hund (WUG) ...
Vielleicht fahren wir uns ja doch über'n Weg?? Wäre doch ganz nett !!
Auf jeden Fall gute Zeit und gute Fahrten!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Malcesine - Limone mit der Fähre?

Beitragvon jochen_a » 12.04.2006 - 08:07:21

Hallo!
Ich wünsche Euch eine gute Fahrt, denn wenn Ihr bereits am Donnerstag abreist, dann werden wir uns definitv nicht sehen, zumindest nicht auf der Strecke. Wir wollen auch nach Limone, dort ist mein Bruder bereits seit einer Woche, also auch ne Art Verwandtschaftstreffen.
Aber Mal 'ne andere Frage. Das hab' ich ja noch nie gehört. Mit der Fähre von Malcesine nach Limone. Gibt es dafür einen trifitgen Grund? Die schönen Häfen, Geldeinsparung, Stressminimierung, oder einfach nur das Fähr-Feeling? Vielleicht wär das ja auch für uns was, speziell für unsere Große. Die will zur Zeit alles wissen und sie weiss schon so viel, dass mir auf manche Fragen gar keine Antowrten einfallen ;-).

Also so long! Have a nice trip.
Allseits gute und unfallfreie Fahrt und einen schönen Urlaub!
Die Middlfrang'n
jochen_a
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.04.2006 - 09:21:23
Wohnort: Oberdachstetten

Beitragvon sardinnia » 12.04.2006 - 09:19:43

Hallo nochmal Jochen,
ja, es gibt einen Grund für die Fähre: Wir sind 3,50 m hoch und mein Liebling scheut die finsteren Natursteintunnels auf der Westseite. Nicht, daß er heikle Strecken nicht fahren möchte/könnte, (wir fahren eigentlich normalerweise überall, wo auch Busse fahren und es ging bislang immer gut) aber er hat keine Lust, durch Rangiermanöver in einem solchen Tunnel sich den Alkoven anzuschrappen. Wenn Du hier und in anderen Foren so liest, wird über die Osterferien am Gardasee "die Hölle" los sein (auch meine Schwägerinnen, welche in Hotels untergebracht sind, telefonierten ein Weilchen, bis sie unterkamen) und da stehen die Chancen, in einem besonders finstren Loch auf einen entgegenkommenden Bus/Wohnmobil/Lkw zu stoßen, doch sehr gut und diesem Adrenalinausstoß möchten wir uns zur Zeit nicht stellen.
Aus diesem Grund haben wir uns doch entschieden, 4,30 EUR pro Person und 11.90 für den Camper zu berappen und stressfrei von Malcesine nach Limone über'n See zu fahren (und ein paar Tage später auch wieder zurück). Fährverkehr jedoch derzeit nur von Freitag bis einschließlich Dienstag, aber das sollte uns für die Westseite reichen. Schau mal: http://www.navlaghi.it/italia/navigarda/indicegarda.htm
Wenn Ihr auch auf der "drüberen" Seite unterwegs seid, könnte es ja vielleicht doch sein, daß wir uns über den Weg fahren oder laufen?? Wundert Euch nicht, wenn Ihr als junge Familie mit Bobtail angesprochen werdet ...
Bis dann - macht's gut !!
Viel Spaß und - wieder und endlich - schööööööööönes Wetter uns allen!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder