franz. Atlantikküste

Moderator: Mods

franz. Atlantikküste

Beitragvon wilma57 » 18.04.2007 - 14:42:57

Hallo Leute!

Wir wollen zu Anfang der nds. Sommerferien für 2,5 Wochen über Paris an die Atlantikküste von Bordeaux bis Biarritz und zurück an der Loire entlang. Hat jemend Tipps, was man unbedingt machen/ansehen oder vermeiden sollte?
Da wir zwei(50/54) Frankreich-Neulinge sind, bin ich für alle Hinweise dankbar! :wink:

Mit internetten Grüßen
WILMA57
Lieber mit dem WOMO in den Urlaub,
als mit dem Rolls zur Arbeit!
Benutzeravatar
wilma57
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 05.02.2007 - 12:19:29
Wohnort: südl. Niedersachsen

Re: franz. Atlantikküste

Beitragvon woming » 18.04.2007 - 15:07:35

wilma57 hat geschrieben:...über Paris an die Atlantikküste von Bordeaux bis Biarritz und zurück an der Loire entlang. Hat jemend Tipps, was man unbedingt machen/ansehen oder vermeiden sollte?


merkwürdige Streckenwahl ?!
dazwischen ist doch noch LaRochelle, Ile de Ré, Noirmoitier etc.

Bordeaux ist schlecht mit Stellplatz, evtl am Zoo. Sonst CP.

Arcachon und Pyla-Düne.
An der Düne kann man auch nächtigen ist aber blöd teuer für fast nix.

Mimizan-Plage

darunter (südlicher) fand ich es nicht so betörend.

Loire:
Amboise,
Angers,
Saumur,
Champtoceaux,
Blois
Chambord !!


bon tour

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Bernhard 2 » 18.04.2007 - 15:20:59

Hallo Wilma !

Als wir noch auf Schulferien angewiesen waren, sind wir fast jedes Jahr während der Sommermonate an die franz. Atlantikküste gefahren, erst mit Wohnwagen zuletzt mit dem Wohnmobil.
Die Atlantikküste vom Cap Ferret bis Biarritz hat einen sehr schönen und großen Strand. Durch die Ebbe und Flut, sind die meisten Cpl. nicht am Wasser, da davor sich noch die Dünen befinden. Die Küste ist teilweise stark mit hohen Pinien bewaldet.
Auf ehemaligen Bahntrassen sind Radwege durch die Wälder angelegt. Das Klima ist sehr verträglich, die Niederschlagsneigung
im Sommer südlich von Bordeaux sehr gering. Zu besichtigen und auch zum Camping geeignet ist die gr. Düne Europas, die Dune von Pilat am Becken von Arcachon. Ich würde mir speziell für die Atlantiküste einen Frankreichführer anschaffen. Ich hoffe, dass Ihr während der Schulferien ohne Vorbuchung einen Stellplatz bekommt, da die Franzosen meist im eigenen Land ihren Urlaub verbringen. Am 14.Juli ist der Franz. Nationalfeiertag, da haben die Franzosen auch ihre Schulferien. Immer wieder hatten wir es während der Schulferien erlebt, dass wir am Cpl. ankamen, und es stand das Schild "complet" davor. Wir mussten dann bis zum anderen Tag warten, bis ein Stellplatz frei wurde. Man sollte, wenn man es einrichten kann,morgens am Cpl. ankommen, dann bekommt man am ehestens einen Stellplatz.
Auf der Hinfahrt würde ich nach Paris, d.h. ab Tours bzw. ab Poitiers die N 10 befahren, die ist autobahnähnlich ausgebaut und mautfrei.
Bis auf kurze Strecken bei Bordeaux fährt man fast bis Biarritz mautfrei.
Uns hat es am Atlantik immer sehr gut gefallen und werden bestimmt noch einmal dorhin fahren.
Diesmal fahren wir nach Korsika.

Alles Gute und schönen Urlaub

Bernhard

mit Rotec 580 GX
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Beitragvon Gimmund » 18.04.2007 - 15:53:17

Hi Wilma,
wie wäre es denn damit http://www.guedelon.com/ ??

Dort wird eine mittelalterliche Burg mit Original-Materialien und -Werkzeug gebaut.

Leider war ich selbst noch nicht dort, da mich meine letzten Urlaube nicht nach F führten.

Falls du dorthin fährst, wäre es riesig nett, wenn du hier im Forum was drüber schreiben würdest.

Neugieriger Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Inga » 18.04.2007 - 16:54:17

Hallo Wilma
die Sommerferien starten bei uns ja am 19.07. und da wird es bestimmt sehr voll werden in Frankreich.
Ich finde es an der Loire sehenswert in Beaugency( sowohl SP als auch CP direkt an der Loire. Chambord ist DAS Loireschloss schlechthin, man sieht es auf jeder zweiten Abbildung, CP z.B. Bracieux (Municipal) und wir halten IMMER in Amboise und zwar dort auf dem CP auf der Loireinsel. Es gibt dort seit neustem auch einen SP, aber der CP ist sehr preiswert, sehr sauber und deshalb bin ich auch dieses Jahr wieder auf den CP gefahren (außerdem musste uns in diesem Jahr dort der Osterhase finden :D ). Sehenswert ist auf jeden Fall das Clos Luce, dort hat Leonardo da Vinci die letzen jahre seines Lebens verbracht und sowohl im Schlösschen, als auch im Garten sind seine Modelle nachgebaut. Die im Garten zum Anfassen! Witerhin toll Chenonceau mit dem Schloss "des Dames", SP direkt am Schloss ohne V/E, CP auch vorhanden, liegt an der Cher! Montreuiel- Bellay an der Thouet, SP in der Hochsaison nur Nachts, CP vorhanden. Ich persönlich würde dann auch direkt an den Atlantik fahren- Ile Noirmoutier, etc.. Überall wunderschön. ich war gerade auf der Ile d`Oleron und könnte schon wieder weg . . .!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Beitragvon Shakira » 18.04.2007 - 18:32:49

Geht ruhig davon aus das die ganze Gegend brechend voll mit Franzosen ist, die glücklichen machen eben Urlaub im eigenen Land.

La Rochelle ist sehenswert, bei rechtzeitiger Ankunft gibts auch noch einen Stellplatz im Hafen, am sonsten dürfte sich der große Parkplatz am Rande der Altstadt gegen Abend leeren

Ile de Ré, Noirmoutier, Oleron - naja wenn man noch nicht da war kann man es probieren, Noirmoutier würde ich auslassen, großer Asphaltplatz und die Stadt ist in 15 min erledigt. Ile de Ré ebenso, Mautpflichtige Brücke (Schweineteuer), mit Sicherheit brechend voll und eigentlich wenig schöne Stellplätze. Wenn Insel, dann Oleron - wird zwar auch voll sein aber keine Brückenmaut, etliche Stellplätze und viel zum anschauen.

Dune von Pilat, wenn Übernachtung dann im Süden der Düne was suchen, ansonsten irgendwo parken und einfach für ein paar Stunden hochsteigen.

Die Fähre bei Royan fährt alle 2 h, wenn Dir die Fähre vor der Nase weg fährt fahr außen rum, dauert auch nur 2,5 h

Ab Biscarosse eigentlich Strand bis Biaritz, entweder CP´s (mit Sicherheit voll) oder rechtzeitig auf den riesigen Parkplätzen hinter den Dünen (alle schattig, da im Wald) was suchen, Nachmittags werden die Plätze mit Sicherheit brechend voll sein. Ansonsten gibts im Hinterland um Biscarosse schöne Seen mit Stellplatzmöglichkeiten. Ach so, in der ganzen Gegend gibts keine "Fischerdörfer", die Ortschaften liegen relativ weit im Binnenland, die Siedlungen hinterm Strand sind reine Urlaubssiedlungen und die Strassen auf km Bolzengerade.

Trotzdem viel Spaß, die Gegend ist eigentlich Klasse aber wir sind in der glücklichen Lage das ganze wesentlich entspannter im Sep/Okt zu erleben.
Shakira
 

Beitragvon paula4kids » 18.04.2007 - 18:33:05

hallo wilma,

ich tendiere dazu dir in eurer bevorzugten reisezeit unbedingt von den inseln vor der küste abzuraten.
wenn ihr mitten in die reisezeit der franzosen fahrt geht auf den zufahrten der inseln genau GAR NIX, da staut es sich stunden in richtung festland, das ist sehr unlustig.

wir mußten ein jahr zu dieser zeit fahren und ganz abgesehen davon das alle stellplätze hoffnungslos überfüllt waren ( man war echt froh das man seine aufbautür noch einigermaßen auf bekam, sardinen schwimmen dagegen in einem riesen ozean!) kam man auf den engen straßen in den küstenorten teilweise kaum voran.
weiter gen süden ging es dann etwas besser - da ist die küste etwas weitläufiger....
natürlich war auf der dune auch wieder die party am start, ich habe fotos, da denkst du echt ein ameisenvolk ist unterwegs, leute en masse auf der dune, man sah teilweise schier den sand nicht mehr...

also für uns ist die zeit von mitte juli bis mitte august nicht besonders empfehlenswert, weil wir es lieber etwas ruhiger haben.
wenn jemand action sucht ist er dann in der gegend genau richtig.

vg, paula
paula4kids
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2007 - 21:05:11

Beitragvon Uli_bw » 18.04.2007 - 23:44:51

Ich weiß zwar nicht was nds. ferien sind, aber vielleicht verratet ihr den Zeitpunkt... 8)

Ich würde über die Loire gemütlich Richtung Meer fahren und dann an der Küste südlich. HHaben wir 2005 gemacht, leider war das Wetter nix, so dass wir die Pyreneen wegen schlechtem Wetter ausgelassen haben, in Carcassonnne und Narbonne wurden wir weggespült!
Je weiter es gegen Ende August gehtm, desto leerer wird es.

Geht in eure örtliche Bücherei und leiht euch was Entsprechendes aus.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

franz. Atlantikküste

Beitragvon wilma57 » 19.04.2007 - 10:02:06

Hallo Leute!

Recht vielen Dank für die vielen Antworten und guten Hinweise.
Leider sind wir auf die niedersächsischen Ferien angewiesen. Das die SP und CP wohl voll sein werden, habe ich bereits befürchtet, hoffe aber dennoch etwas zu finden.
Benötigt man für Frankreich eine Campingkarte o.ä.?
Hat jemend Erfahrungen mit der Länge der Strecke? Ist die vielleicht zu lang (zumal wir 2 Tage Paris einplanen)? Wir wollen eigentlich nicht jeden Tag weiterfahren.

Mit internetten Grüßen
WILMA57
Lieber mit dem WOMO in den Urlaub,
als mit dem Rolls zur Arbeit!
Benutzeravatar
wilma57
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 05.02.2007 - 12:19:29
Wohnort: südl. Niedersachsen

Re: franz. Atlantikküste

Beitragvon Womokiste » 19.04.2007 - 10:59:08

wilma57 hat geschrieben:Hallo Leute!

....
Hat jemend Erfahrungen mit der Länge der Strecke? Ist die vielleicht zu lang (zumal wir 2 Tage Paris einplanen)? Wir wollen eigentlich nicht jeden Tag weiterfahren.

Mit internetten Grüßen
WILMA57


Hallo Wilma,

eine schöne Tour habt ihr vor. Aber ich denke zum einen zur "falschen" Zeit (wie mehrfach beschrieben) und zum anderen ist die Zeit dafür zu kurz.

Ich würde da eher von Paris aus "gemütlich" die Loire entlang fahren, das ein oder andere Schloss anschauen (auch da werdet ihr nicht "alleine" sein) und dann nur soweit, wir ihr Lust und vor allem Zeit habt.
Schaut doch mal in die Bücher unseres Forum-Sponsors (Buchshop bei womo.de- Lieferung geht ruckzuck). Da gibt´s, meiner Meinung nach, gute Anregungen für Touren.

Viel Spaß wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Bernhard 2 » 19.04.2007 - 11:45:29

Hallo Wilma !

Zwei Tage für Paris sind erheblich zu wenig, wenn man sich Paris richtig anschauen möchte.
Für die Besichtigung von Paris kann ich Euch den Cpl. " Bois de Boulogne" empfehlen. Von der Peripherie Umfahrung West, ist es die Ausfahrt "Porte de Saint Cloud" .Der Cpl. hat einen eigenen Bus, der Euch zur nächsten U-Bahnstation fährt. Dort könnt Ihr ein Ticket kaufen, mit dem alle öffentl. Verkehrsbetriebe benutzt werden können.
Der Cp-Platz liegt insofern günstig, da man von dort gut weiter gen Süden fahren kann.
Ihr werdet merken, dass 2 Tage Paris zu wenig sind. Von Paris bis Biarritz sind es schätzungsweise 750 - 800 km.

Alles Gute und schönen Urlaub


Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Beitragvon wilma57 » 19.04.2007 - 11:46:59

Hallo Franz Peter ("Womokiste"),

danke für die Info.
Wie deiner Website zu entnehmen ist, bist du ein erfahrener Frankreich-Reisender. :wink:
Wäre die Bretagne eine Alternative?
Das wäre unsere zweite Wahl (wegen des vermeintlich schlechteren Wetter und weniger Strand eben nur 2te Wahl).
Die entsprechenden WOMO-Reiseführer habe ich bereits, wonach es natürlich überall schön ist.
Aber die Meinung "alter Hasen" interessiert mich eigentlich mehr.

Mit internetten Grüßen
WILMA57
Lieber mit dem WOMO in den Urlaub,
als mit dem Rolls zur Arbeit!
Benutzeravatar
wilma57
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 05.02.2007 - 12:19:29
Wohnort: südl. Niedersachsen

Beitragvon Womokiste » 19.04.2007 - 11:50:57

wilma57 hat geschrieben:Hallo Franz Peter ("Womokiste"),

danke für die Info.
Wie deiner Website zu entnehmen ist, bist du ein erfahrener Frankreich-Reisender. :wink:
Wäre die Bretagne eine Alternative?
Das wäre unsere zweite Wahl (wegen des vermeintlich schlechteren Wetter und weniger Strand eben nur 2te Wahl).
Die entsprechenden WOMO-Reiseführer habe ich bereits, wonach es natürlich überall schön ist.
Aber die Meinung "alter Hasen" interessiert mich eigentlich mehr.

Mit internetten Grüßen
WILMA57


Hallo Wima,
danke für die Blumen .... :D

So sehr weit waren wir in der Bretagne auch noch nicht.
Voll wird es dort sicher auch sein. Aber die Tour - von Paris Richtung Normandie / Bretagne - ist sicher in der Zeit besser zu machen. Und anzuschauen gibt´s dort auch jede Menge.......
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Shakira » 19.04.2007 - 13:50:18

Also, bleibt einfach ein paar Tage länger in Paris (die Pariser sind ja alle am Meer) und laßt Euch Zeit fürs Loiretal.

Die Bretagne ist zwar immer eine Alternative (von wegen schlechtem Wetter, bisher habe ich am südl. Antlantik immer mehr Regen erlebt wie in der Bretagne), aber letztendlich auch heftig voll - Frankreich macht halt im Juli + August Urlaub.

2,5 Wochen habt Ihr Zeit? Netto also gerade mal 2 Wochen. eine Woche Paris/Loiretal, für die zweite Woche empfehle ich Euch mal die Gegend um Guerande, am Meer speziell Piriac. In der Gegend gibts für eine Woche massig zu sehen, Guerande als historische Festungsstadt mit SP (2 Offizielle oder am am größten Supermarkt), die Briere als großes Naturschutzgebiet, La Baule .... als mondäne Badeorte, Croisic mit romantischer Felsküste oder Richtung Norden ab Turballe über Piriac Felsküste mit kleinen Sandbuchten - immer mit der Chance auf einem CP oder SP noch ein Plätzchen zu ergattern. Von dem Abschnitt zwischen Turballe und Pen Bron ist allerdings abzuraten, hat sich in den letzten Jahren zum FKK Strand mit schwuler Besetzung gemausert, die Flics klagen zunehmend über aggressives Verhalten dieser Herren.
Shakira
 

Beitragvon wilma57 » 20.04.2007 - 10:54:03

Hallo liebe Leute !

Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten!
Wir werden unsere angedachte Route wohl nochmal überdenken, es ist ja noch Zeit! Eine Frage hätte ich noch:
Benötigt man für die Campingplätze in Frankreich so etwas wie eine Campingkarte?
Letztes Jahr in Dänemark mußte ich eine Karte vor Ort beantragen.

Mit internetten Grüßen

WILMA57
Lieber mit dem WOMO in den Urlaub,
als mit dem Rolls zur Arbeit!
Benutzeravatar
wilma57
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 05.02.2007 - 12:19:29
Wohnort: südl. Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder