UK: Mobiltelefon Prepaid T-Mobile oder vodafone?

Moderator: Mods

UK: Mobiltelefon Prepaid T-Mobile oder vodafone?

Beitragvon WomoFuchs » 17.06.2007 - 09:26:44

Hallo,

ich würde mir für unseren nächsten Urlaub in England gerne eine Prepaid Karte für das Mobiltelefon kaufen. Die Kosten bei T-Mobile UK sind zwar wesentlich besser als bei vodafone, ich bin mir aber beim Ausbau des Netzes nicht sicher, ob vodafone doch die bessere Wahl ist.

Daher die Frage, ob schon jemand Erfahrung mit Prepaid Karten in England gesammelt hat und welches Netz am besten ausgebaut ist.
Kommt man mit T-Mobile UK in den Bereichen aus, in denen wir Womo-Urlauber uns so aufhalten?

Viele Grüße,
Petra
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon ollybär » 02.07.2007 - 15:10:48

Hallo Petra,

ich persönlich würde Dir T-Mobile empfehlen, weil Du damit unsere eigene Wirtschaft unterstützt, aber im Ernst, schaue mal in ein englisches Womo-Forum unsd stelle Deine Frage dort, ist auch sonst sehr interessant wenn man nach England reisen will, z.B.:http://www.motorhomefacts.com/ oder http://forums.outandaboutlive.co.uk/for ... .asp?fid=3

Gruß, ollybär
ollybär
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2004 - 15:43:24

Beitragvon WomoFuchs » 02.07.2007 - 16:42:55

Hallo Ollybär,

danke für den wertvollen Tipp mit dem Forum, das werden wir heute mal durchschmökern.

Mittlerweile habe ich über ebaY beide Karten gekauft, die kosten 10 Euro und funktionieren zumindest in Deutschland schon.

Tipp: Über sipgate.co.uk haben ich eine VOIP Nummer registriert und bin somit in UK über eine nationale Telefonnummer erreichbar. Somit können wir für 0,15 Euro/Minute aus Deutschland auf dem Handy angerufen werden und für 0,18 Euro/Minute europaweit telefonieren.
Das ist schon besser als die aktuellen Roamingraten mit einem Deutschen SIM.
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Vodafone

Beitragvon oilygolf » 03.07.2007 - 16:15:23

Hi,

vodafone hat für UK das sogen Reiseversprechen. Wenn Du einen dt Vertrag haben solltest, musst Du nur beim D2 (Vodafone) Kundendiesnt anrufen und das kostenlos für Deinen Vertrag registrieren lassen. Dann bezahlst Du - ab anrufend oder angerufen - nur die deutschen Tarife zuzügl einer Anrufpauschale von entweder 0,50 oder 0,75? (genau bitte nachfragen).

Ich selbst bin viel in UK und stelle hier mein Tel immer komplett ("alle Anrufe umleiten") auf Mailbox. Dann kann mich keiner kostenpflichtig vollquatschen. Im Zweifel frage die die Mailbox (wenn die sms kommt, die mir sagt, dass Nachrichten da sind) über die billigst-mögliche Verbindung (z.B. VOIP) ab und rufe den Anrufer zurück...

Noch besser, Du sagst Frenden und Verwandten, sie mögen Dir eine sms schicken, wenn sie Sprechbedarf haben und rufts sie dann an.

Oder sagst ihnen, sie mögen die Dein (auf Mailbox gestelltes) Tel andrufen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Dann nämlich bekommst Du eine sms ("Anrufer Tel Nr. XXX hat keine Nachricht hinterlassen) - das spart dann die Mailboxabfrage, die oft nicht mehr hergibt, alas dass soundso Dich gerne sprechen würde....


Gruss

Oilygolf
oilygolf
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 08.09.2005 - 17:06:11

Re: Vodafone

Beitragvon buttercake » 03.07.2007 - 18:52:03

oilygolf hat geschrieben:Hi,
vodafone hat für UK das sogen Reiseversprechen. Wenn Du einen dt Vertrag haben solltest, musst Du nur beim D2 (Vodafone) Kundendiesnt anrufen und das kostenlos für Deinen Vertrag registrieren lassen. Dann bezahlst Du - ab anrufend oder angerufen - nur die deutschen Tarife zuzügl einer Anrufpauschale von entweder 0,50 oder 0,75? (genau bitte nachfragen).
Oilygolf


Wir nutzen das "Reiseversprechen" - die Pauschale beträgt in unserem Fall 0,75 ?.

Allerdings kommt es auf die Art des Laufzeitvertrages an. Für einige Vertragsarten gelten gesonderte Bedingungen. Also, wie schon vom Vorschreiber erwähnt, gezielt nachfragen, dann lohnt sich das Anmelden.

Herzliche Grüße

Anette und Georg
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon WomoFuchs » 03.09.2007 - 08:05:28

Hallo,

meine Erfahrungen mit T-Mobile UK waren hervorragend. Nirgendwo ein Funkloch, es sei denn unter den Klippen, was zu erwarten ist.

Die Prepaidkarte habe ich für 9,99 Euro vorab über ebaY gekauft und in Deutschland aktiviert. Dazu habe ich noch bei ebay.co.uk für 10 GBP Aufladung ersteigert, diese bekommt man in Deutschland sonst nicht.

Die Kosten betrugen 0,12 GBP (18 Cent) pro Minute für ein lokales Gespräch. Mehr brauchte ich nicht, da ich über sipgate.co.uk eine kostenfreie VOIP Nummer in London habe, über die ich nach Deutschland anrief. Angerufen wurden wir über die Umleitung unserer normalen Rufnummer aus Deutschland. Das kostete dann 0,09 GPB (15 Cent) über sipgate.co.uk.

Der Hammer war aber, dass die ersten zehn Tage nach Eintritt in GB eine kostenlose 10GB Internet-Flatrate (GPRS) enthalten war. Nach zehn Tagen kostet der Internet-Zugang 1 GBP (1,50 Euro) am Tag, wobei ein max. Transfer von 40MB erwünscht wird. Das ist sehr günstig und da wir die Fähre/Tunnel schon günstig unterwegs buchen konnten, war das Geld gleich wieder drin.

Fazit: So gut und günstig waren wir noch in keinem Land erreichbar und hatten jederzeit Internet-Zugang.
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon reisetante » 03.09.2007 - 10:41:01

WomoFuchs hat geschrieben:meine Erfahrungen mit T-Mobile UK waren hervorragend. Nirgendwo ein Funkloch, es sei denn unter den Klippen, was zu erwarten ist.

Unter den Klippen nicht, weil sie so stark oben drüber hinweg "schießen", dass man am Cap Gris Nez bei Calais begrüßt wird mit so in etwa "Welcome T-Mobile UK"... :D

Gruß
Maggie
reisetante
Mitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: 19.06.2006 - 09:32:12


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder