Wales - Tipps und Erfahrungen gesucht

Moderator: Mods

Wales - Tipps und Erfahrungen gesucht

Beitragvon Caledonia » 16.03.2007 - 08:18:50

Nach Schottland und Südengland geht es dieses Jahr im Juni mal nach Wales.
Wer war schon mal dort und erzählt, was seine persönlichen Highlights waren? Was muss man gesehen haben? Welcher Küstenabschnitt ist besonders schön? Nette, leichte, kleine Wanderungen (max. halber Tag). Schön gelegene CP/Stellplätze. Besonders schöne Pubs. Etc.
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon Schwedenopa » 16.03.2007 - 13:11:22

Hallo Caledonia,

wir waren zuletzt im Herbst 2005 für eine Woche in Wales. Viel zu kurz! Deshalb haben wir auch nur Nord-Wales, die Umgebung des Snowdonia-Massivs, unsicher gemacht.

Zu den aus unserer Sicht schönsten (inoffiziellen) Stellplätzen zählten u.a. der Parkplatz am Dolwyddelan Castle, ein paar km südlich von Betws-y-Coed sowie ein winziger Wanderparkplatz am Rand des Snowdonia-Nationalparks, am Ende einer (schmalen, steilen und kurvenreichen) Stichstraße erreichbar über Tal-y-bont und Llanbedr-y-cennin. Insgesamt ist die Stellplatzsituation eher unproblematisch. Campingplätze, die auch für Womos geeignet sind, sind dagegen in Nord-Wales jedenfalls nicht so häufig zu finden.

Mit Pubs war nix, da wir meine Tochter (unter 16) dabeihatten.

Neben dem schon erwähnten Dolwyddelan Castle sind auch die Burgen in Conwy und Caernarfon sehenswert. Und in Llanberis gibt es neben der obligatorischen Burgruine auch noch ein sehr interessantes Schiefermuseum sowie die Möglichkeit, ein unterirdisches Pumpspeicherwerk zu besichtigen. Außerdem fährt von dort aus die Bergbahn auf den Mt. Snowdon ab.

Wandern kann man dort eigentlich überall. Man sollte allerdings gute Karten (Ordnance-Survey) und einen Kompass bzw. tragbares GPS dabeihaben. Plötzliche Wetterumschwünge sind nicht gerade selten.

Woanders habe ich es schon mal geschrieben: Wales hat einen eigenen Womo-Führer verdient!

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Caledonia » 16.03.2007 - 13:24:06

Klingt ja schon gut.
Ich denke, wir werden im Süden anfangen und entlang der Küste nach Norden fahren. Mit kleinen Abstechern landeinwärts natürlich. Ich freue mich auch über Hinweise, ob Wales überall mit einem kleinem Womo gut befahrbar ist. Schottland war gar kein Problem, Südengland war zum Teil schon schwierig (schmale, steile Straßen, von Hecken eingerahmt).
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon Schwedenopa » 16.03.2007 - 14:44:04

Hallo Caledonia,

es gibt in Wales durchaus manche Straße von "südenglischem" Format. Also einspurig mit Ausweichstellen, Wälle und Hecken links und rechts, teilweise so überwuchert, dass man die Straßenmitte nach Gehör finden kann: Wenn es auf beiden Seiten gleichmäßig kratzt, stimmt's! :wink:
Und natürlich hinter jeder zweiten Kurve ein suizidgefährdetes Schaf. :wink:

Aber wir sind mit unserem 6-m-Alkoven überall durchgekommen. Wichtig ist halt, dass man die Maße des eigenen Fahrzeugs in Fuß und Zoll(!) genau kennt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon 4art » 16.03.2007 - 14:49:34

Ich kann Gerhards Meinung voll bestätigen: Ich habe aus Wales viele Kampfspuren auf der linken Seite mitgebracht :wink:

Die Strassen rund um Swansea (übrigens eine wunderbare Stadt mit einer noch wunderbareren Coastline mit vielen CP's und mildem Klina) sind zum Teil grausam eng.

Aber unser Womo ist ja zum Brauchen und nicht zum Ansehen.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon Caledonia » 13.04.2007 - 08:45:06

Vielen Dank für die Hinweise.
Unser Wohnmobil ist auch zum Benutzen da. Aber es wurde gerade frisch lackiert..... :shock:
Aber wird schon schiefgehen, haben schon andere Reisen heil überstanden. Noch 7 Wochen bis zur Abfahrt! :P
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon ollybär » 26.08.2007 - 09:15:40

Hallo Caledonia,

wir möchten in zwei Wochen für ca 10 Tage nach Wales, die Idee ist die Küste enlang von Süden nach Norden, vielleicht auch noch Snowdonia, hast Du noch den einen oder anderen Tip?

Gruß vom Bodensee,

Ollybär
ollybär
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2004 - 15:43:24

Beitragvon Caledonia » 27.08.2007 - 19:39:28

Das ist jetzt sicher Geschmackssache und daher schwierig. Wir haben auch im Süden angefangen und sind bis Snowdonia hochgefahren. Wenn wir nochmal hinfahren würden, würden wir uns nur auf den Küstenpfad der Halbinsel Gower und Pembrokeshire konzentrieren. Das fanden wir am Schönsten. Das Ganze ähnelt der Landschaft von Südengland/Cornwall. Snowdonia ist nett, die Landschaft erinnert an Schottland, kommt aber eben bei Weitem nicht an Schottland ran. Wir fahren daher nächsten Jahr im August/September lieber direkt wieder nach Schottland.
Unsere Hinfahrt nach Wales ging über Calais-Dover. Erste Zwischenübernachtung in Oxford, sehr zu empfehlen. Ich werde morgen anhand meines Reisekarte noch ein paar Tipps zusammenstellen, schau bitte nochmal rein. 8)
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon Schwedenopa » 27.08.2007 - 21:52:40

Caledonia hat geschrieben:Erste Zwischenübernachtung in Oxford, sehr zu empfehlen. Ich werde morgen anhand meines Reisekarte noch ein paar Tipps zusammenstellen, schau bitte nochmal rein. 8)

Hallo,

für einen guten Übernachtungsplatz-Tipp in oder bei Oxford wäre ich auch sehr dankbar. Wir fahren in knapp drei Wochen wieder nach GB. :D

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Roman » 27.08.2007 - 23:33:31

Hallo Ollybär,

auch ich würde Euch empfehlen, dass Ihr vorwiegend im Süden bleibt.

Nicht weil der Norden nichts hergibt, sondern weil Ihr nur 10 Tage Zeit habt und die Fahrt in den Norden jeweils ca. einen Tag kostet.
Dann sind mit An- und Abreise schon mal 4 von den 10 Tagen weg.

Im Süden könnt Ihr auch jede Menge unternehmen.

Als Einstieg eignet sich in der Tat die Gower - Halbinsel bei Swansea.
Einer der schönsten Campingplätze, die wir in Wales gesehen haben, ist der "Three Cliffs Bay" bei Penmean. Phantastischer Blick über die ganze Bucht. Dort kann man schon mal zwei Tage zubringen. Vom Platz führt ein spektakulärer Klippenweg in die "Rhossili Beach", einem weiteren Highlight der Halbinsel. Kommt man aber auch mit dem Womo hin :wink: .

Auf der Weiterfahrt ist sicherlich "Tenby" einen Besuch wert. Aber bitte nicht bis zum "Anschlag" fahren, dort wird es recht eng. Es gibt im Umfeld des Hafens genügend Parkplätze.

Extrem reizvoll ist die Küste südlich von Pembroke. Auf dem Weg nach "Manorbier" (schönes Castle) kommt man auf gerader Strecke an einem schönen kleinen C-Platz vorbei.

Von dort kann man den Ort und das Castle zu Fuß erreichen. In Manorbier gibt es auch ein lauschiges Pub mit schönem Biergarten.

In Pembroke selbst lohnt auf jeden Fall das Castle, wie übrigens überall in Wales. Wir sind zu regelrechten Castle-Sammlern geworden, obwohl ich es normalerweise mit so alten Gemäueren gar nicht so habe.

Richtung Norden lohnt auf jeden Fall ein Abstecher in St. Davids.
Es gibt beim Ort einige C-Plätze. Zwei sehr schöne direkt an der Küste. An beiden läuft der Coast Path vorbei den es sich unbedingt lohnt Richtung Ramsey Island ein Stück zu laufen.

Viel weiter nach Norden würde ich jetzt bei begrenztem Zeitrahmen nicht mehr fahren.

Was sich jedoch auf jeden Fall lohnt wäre eine Fahrt durchs Inland in Richtung Black Mountains und den "Breacon Beacon" Nationalpark.
Ein sehr schöne Gegend. Eine echte Herausforderung stellt der 900m hohe Pen y Fan dar.
Als Basislager kann der C-Platz " Brynich Park" in Breacon dienen.

Zum Schluss, jetzt dürfte nämlich von den 10 Tagen nicht mehr viel übrig sein, bietet sich die Heimreise durch das "Wye Valley" an, mit einem Zwischenstopp an der "Tintern Abbey".

Am Ende des Tals erreicht Ihr wieder Newport, von wo aus es nach Hause geht.

Ihr könnt aber auch ganz anders fahren :wink:


Ich teile übrigens was den Snowdonia National Park anbelangt ausdrücklich nicht die Meinung von Caledonia.

Uns hat es dort ausgesprochen gut gefallen. Ein Vergleich mit Schottland läßt sich m.E. gar nicht ziehen. Das Gebiet hat wiederum ganz eigene Reize, wenn man sich länger darin aufhält.

Insgesamt hat es uns in Wales auf Grund der extremen Abwechslung der Landschaften sehr gut gefallen. Es bietet für einen Aktivurlaub wesentlich mehr als die Ecke Cornwall/Devon. Was wiederum nicht hießt, dass es dort nicht schön ist. Schließlich waren wir auch dort schon 4 mal.

Trotzdem bleibe ich bei dem Tip, dass Ihr Euch nicht zuviel vornehmen solltet. Wir hatten schließlich gut 3 Wochen Zeit und wären an manchen Stellen gern noch länger geblieben.

Dann halt beim nächten und beim übernächsten und beim.........mal.


Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Caledonia » 28.08.2007 - 09:05:34

Man sieht, es ist alles Geschmackssache.... :wink:
? Hier der Campingplatz in Oxford: Oxford Camping And Caravaning Club Site, netter und für Stadtbesichtigung gut gelegener CP, netter Pub in der Nähe des CP: Fox & Hounds
? Schöne Fahrt durch Cotsworld, das idyllische Arlington/Bibury angeschaut
? Lohnende Besichtigung von Tintern Abbey
? über Monmouth zum CP: The Caravan Club Ltd Caravan Site Pandy Abergavenny. Sehr sauberer und gut geführter CP, ruhige Lage, nur ein Pub in der Nähe und der ist nicht so toll (The Old Pandy Inn)
? Besichtigung ?Big Pit?: interessant und bei nicht so gutem Wetter durchaus empfehlenswert
? Abergavenny
? Caerphilly, schönes Castle, netter Pub (Terasse mit Blick auf Castle)
? Cardiff, schönes Städtchen
CP: Cardiff Caravan Park Caravan & Camping, Sophia Gardens, sehr schön und ruhig gelegen, durch Park am Fluss entlang zu Fuss ins Städtchen
? An Küste entlang, Southerndown, Ogmore Castle
? Aberdulais Falls (Regenprogramm, muss man nicht sehen)
? Halbinsel Gower: Three Cliffs Bay
? Weiter zum CP: Carreglwyd Farm Caravan & Camp Site in Port Einon, direkt am Strand, super Lage, der Pub im Ort ist aber nicht so toll
? Tolle Wanderung auf dem Küstenpfad von Port Einon nach Worms Head/Rhossili, klasse Pub in Rhossili (Terasse mit Blick auf Worms Head und Rhossili Bay), zurück mit dem Bus
? Tenby, wir fanden es nicht so toll, daher ?
? weiter zum CP Freshwater East, sehr guter Pub: ?Freshwater Inn? (oben auf dem Berg)
? Skomer Island ab Martin´s Haven: Puffins anschauen! (aber Achtung: das ist eine Tagestour, das Boot bringt die Leute vormittags rüber und holt sie nachmittags wieder ab)
? Solva: sehr nettes kleines Fischerdorf mit feinen Pubs
? St. David´s: CaerfayBay C&C Park, direkt am Meer, schöne Lage, Wanderung in beide Richtungen auf Küstenpfad (zurück mit dem Küstenbus)
? Über Haverford West nach Portgain : winziger Hafenort, geparkt vor dem ?Sloop Inn?. Auf dem Küstenpfad hin und zurück gewandert und dann gleich im ?Sloop Inn ? geblieben. Schöner, uriger Pub, nette Leute. Übernachtung auf dem Parkplatz (kostenlos und öffentliche Toiletten am Parkplatz, auch nachts geöffnet)
? Über Abercastle und Strumble Head nach Fishguard
? Fishguard: Fishguard Bay Caravan & Camping Park (tolle Lage, neue Sanitäranlagen, aber recht weit vom Städtchen)
? Fortsetzung folgt

Das war aber für uns der schönste Teil der Reise. Wir hätten besser unseren kompletten Urlaub dort verbracht.
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon Schwedenopa » 28.08.2007 - 09:53:11

Hallo Ollybär,

so, jetzt habe ich auch noch mal meine Sammlung von Sehenswürdigkeiten zusammengetragen. Mehr im Norden von Wales. Ist natürlich alles Geschmackssache, und ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Aussprache:
  • Caernarfon Castle: Ein richtiges Märchenschloss in der gleichnamigen Stadt. Und auf dem gegenüberliegenden Flussufer gibt es einen Übernachtungsplatz am Sportplatz.
  • Conwy: Mittelalterliches Städtchen, Burg und Stadtmauer sind noch erhalten.
  • Hay-on-Wye: Etwas für Bücherfreaks. Vermutlich gibt es nirgendwo auf der Welt eine größere Ansammlung von Second-Hand-Buchläden und Antiquariaten. Also: Staubmasken aufsetzen und stöbern gehen. :wink:
  • Jetzt etwas für Technikfreaks: In Llanberis wurde ein großes Wasserkraftwerk in tief in den Berg hineingesprengten Kavernen angelegt, genannt "The Electric Mountain". Das kann man besichtigen. Von hier aus fährt auch die Bergbahn auf den Mount Snowdon. Übernachtung auf dem Parkplatz am "Dolbedarn Castle" (Gebühr 2£) problemlos möglich.
  • Pontcysyllte Aquädukt, Llangollen: Ein (heutzutage nur noch von Freizeit-Narrowboats befahrener) Kanal, der so schmal ist, dass jeder halbwegs geübte Leichtathlet ihn bequem überspringen kann, wird hier auf einer Brücke über ein weites Tal geführt. Man kann den Aquädukt auch zu Fuß überqueren, sollte aber schwindelfrei sein...
  • Und für Cineasten: Wer den Film "The Englishman who went up a hill and came down a Mountain" liebt, findet den Drehort im Dörfchen Llanrhaeadr-ym-Mochnant, nebenan der Hügel/Berg "Mynydd-y-Glyn".
  • Fans alter Dampfeisenbahnen kommen gerade im ehemals industriereichen Süden von Wales fast überall auf ihre Kosten.
  • Schließlich soll auch der berühmte Ort mit dem ewig langen Namen nicht unerwähnt bleiben. Er liegt auf der sehr schönen Halbinsel Anglesey im Nordwesten von Wales und heißt:
    Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch


MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Caledonia » 28.08.2007 - 13:30:11

Hier die Fortsetzung:

Teil 2:

?Devils Bridge/Mynach Falls (kostet übrigens etwas Eintritt)
?Pub Tynllidiart Arms in Capel Bangor: The smallest Commercial Brewery in the World, ?Brauerei? in einem ehemaligen Toilettenhäuschen neben dem Pub, witzig, kann man mal anschauen, muss man aber nicht unbedingt
?Aberystwyth:
Campingplatz Glan-Y-Mor Leisure Park, Clarach Bay; wir hatten einen schönen Stellplatz auf der Klippe, aber der Platz an sich war nicht so richtig unser Geschmack, sehr groß und auf Familien ausgerichtet, viele Mobilheime, die Stadt ist fußläufig am Meer entlang erreichbar, das ist aber anstrengend.
Toller Pub in der Stadt, in einer ehemaligen Kirche: The Academy, Upper Great Darkgate Street
?Über die A 487, A 489, A470, A494 landschaftlich schöne Fahrt nach Bala, Bala selber unspektakulär
?Trawsfynydd, weiter nach Porth Dinllaen
?Pub Ty Coch Inn:
Sehr schöne Lage direkt am Strand, nur kleine Zufahrt zum Pub, unbedingt oberhalb Parken, wir haben in Porth Dinllaen geparkt, sind etwas gewandert und dann zum Pub am Strand entlang gegangen, sehr urig, wir fanden es richtig gut! 8)
?Caernarfon Castle, zu empfehlen
?Caernarfon CP: Cwm Cadnant Castle Valley, der CP ist schon in Ordnung, aber das Städtchen hat uns außerhalb des Castle gar nicht gefallen, abends auch seltsames Publikum, wir würden nicht noch mal dort übernachten
?Die Fahrt auf den Snowdon konnten wir nicht machen, das Wetter war zu schlecht. Außerdem wurde gerade der letzte Teil der Strecke repariert und die Bahn fuhr nur ¾ der üblichen Strecke. Schade.
:oops:
?Menai und Britannia Bridge
?Beaumaris Castle, zu empfehlen
?Herrenhaus Plas Newydd NT, ok als Schlechtwetterprogramm
?Bahnhof LLanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwilllantysiliogogogoch
Womo vor dem Bahnhofsschild fotografiert??
Der alte Bahnhof ist ein einziger großer Souvenirmarkt, sonst gibt es in dem Ort nichts zu sehen
?Conwy Castle, zu empfehlen
?CP Conwy Touring Park außerhalb auf dem Berg, der CP ist riiiiiesig und auch ok, aber zu weit von der Stadt weg, dafür eigener Pub auf dem CP
?LLandudno; Fahrt mit der Great Orme Tramway
nettes Städtchen zum bummeln und einkaufen
?Am River Conwy entlang nach Betws-y-coed
?Bodnant Caravan Park, nett und sauber
?Ruthin, Nebelfahrt über Horseshoe Pass
?Valle Crucis Abbey, der Blick von der Straße aus reicht auch, wenn keine Zeit für Besichtigung
?Llangollen, Kanal mit von Pferden gezogenen Booten,
die Fahrt mit dem Boot über den Pontcysyllte Aqueduct haben wir uns geschenkt, die waren vollgestopft mit Senioren, also sind wir lieber zu Fuß über den Aqueduct gegangen, über die Aqueduct geht es übrigens ohne die Pferde
?Chester: schöne Stadt, auch nett zum bummeln und shoppen
CP Fairoaks
?Fahrt nach Yorkshire
?Die Fahrt durch den Yorkshire Nationalpark hat uns sehr gut gefallen. Überall Schafe und Steinmauern. Die Straßen sind eng und folgen jedem noch so kleinem Hügel rauf und runter, das gibt dann ein ständiges Achterbahngefühl. Ich mag die Serie ?Der Doktor und das liebe Vieh? sehr gerne. In dieser Landschaft wurde die Serie gedreht und alles war dadurch fast vertraut. Dann ging es natürlich nach Askrigg, wo die Serie gedreht wurde. Wir haben ein Pint im King´s Arms getrunken, das ist der Pub Drovers Arms aus der Serie. Man erkennt nicht viel aus der Serie, aber überall hängen Fotos aus der Serie. Schööööön?. :D
?Masham: Theakston Brauerei
?Übernachtung in Thirsk, Stellplatz direkt an Pferderennbann, zufällig war auch Renntag! Die Pferde rannten direkt an unserem Womo vorbei?
Tesko-Supermarkt direkt in der Nähe
Besichtigung ?World of James Herriott ?, für Fans zu empfehlen
?Fountains Abbey, Besuch lohnt
?Letzte Übernachtung in York:
CP: Rowntree Park Caravan Club Site, schöner CP, gute Basis für Stadtbesichtigung (Stadt zu Fuß erreichbar), freundlicher Service, schnell ausgebucht, nach Möglichkeit reservieren. Liegt übrigens nah am Fluss und ist daher auch schon mal überflutet.
York ist eine sehr hübsche kleine Stadt, aber die unglaublichen Touristenmassen haben uns gestört, abends wird es allerdings ruhiger.
?Dann mit der Fähre von Hull aus in Richtung Heimat.

Es waren sehr schöne und abwechslungsreiche drei Wochen! Auch das Wetter war sehr abwechslungsreich, zum Glück hatten wir aber überwiegend schönes Wetter. Wenn wir mal wieder hinfahren, werden wir uns nur auf die großartige Küste der Halbinsel Gower und Pembrokeshire konzentrieren. Und Yorkshire möchte ich mir auch mal genauer anschauen. Eventuell werden wir das dann mal mit dem Lake District kombinieren.
Da ihr nur 10 Tage habt, würde ich schon rein aus Zeitgründen empfehlen maximal bis Porthgain oder Fishguard zu fahren. Sonst wird es zu stressig und ihr bekommt nichts richtig zu sehen.
Wir sind Mitglieder im National Trust, das nützt in Wales aber nicht viel. Wer viel besichtigen möchte, nimmt vielleicht besser ein Ticket des ?Cadw? (Cadw is a Welsh word which means 'to keep'. Cadw's mission is to protect, conserve, and to promote an appreciation of the built heritage of Wales).
Für diesen Urlaub haben wir mal die Mitgliedschaft im Caravan Club ausprobiert. Achtung: Es gibt zwei Camping Clubs, die nichts miteinander zu tun haben: Camping And Caravanning Club (?The friendly one?, z.B. Oxford) und The Caravan Club (z.B.. Rowntree Park/York).
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen vom Urlaub. Ich kann nur meine Sicht der Dinge erzählen, ein jeder möge dann für sich selber beurteilen. Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mit meinem kleinen Bericht weiterhelfen. Alles aufzuschreiben, würde hier den Rahmen sprengen.
Falls jemand noch Fragen hat, beantworte ich sie gerne, wenn es mir möglich ist.
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon ollybär » 28.08.2007 - 20:42:42

Hallo Caledonia, Gerhard, Roman, vielen Dank für die vielen guten Tips, drucke ich aus und nehme alles mit auf die Reise. Wir fahren auch über Calais-Dover und verbringen die ersten zwei Nächtein Henley-on-Thames, danach dann die 10 Tae Wales und dann noch 1 Woche in Plymouth/Devon. Wir sind auch im Caravan-Club und finden das sehr praktisch wegen den Certificated Locations und der einfachen Reservierungsmöglichkeit im Internet.

Gruß vom Bodensee, Ollybär
ollybär
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2004 - 15:43:24

Beitragvon 4art » 29.08.2007 - 08:04:56

Ihr geht nach Dartmoor - das finde ich unfair :( Psychoterror am Morgen früh.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Nächste

Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder