Hier die Fortsetzung:
Teil 2:
?Devils Bridge/Mynach Falls (kostet übrigens etwas Eintritt)
?Pub Tynllidiart Arms in Capel Bangor: The smallest Commercial Brewery in the World, ?Brauerei? in einem ehemaligen Toilettenhäuschen neben dem Pub, witzig, kann man mal anschauen, muss man aber nicht unbedingt
?Aberystwyth:
Campingplatz Glan-Y-Mor Leisure Park, Clarach Bay; wir hatten einen schönen Stellplatz auf der Klippe, aber der Platz an sich war nicht so richtig unser Geschmack, sehr groß und auf Familien ausgerichtet, viele Mobilheime, die Stadt ist fußläufig am Meer entlang erreichbar, das ist aber anstrengend.
Toller Pub in der Stadt, in einer ehemaligen Kirche: The Academy, Upper Great Darkgate Street
?Über die A 487, A 489, A470, A494 landschaftlich schöne Fahrt nach Bala, Bala selber unspektakulär
?Trawsfynydd, weiter nach Porth Dinllaen
?Pub Ty Coch Inn:
Sehr schöne Lage direkt am Strand, nur kleine Zufahrt zum Pub, unbedingt oberhalb Parken, wir haben in Porth Dinllaen geparkt, sind etwas gewandert und dann zum Pub am Strand entlang gegangen, sehr urig, wir fanden es richtig gut!
?Caernarfon Castle, zu empfehlen
?Caernarfon CP: Cwm Cadnant Castle Valley, der CP ist schon in Ordnung, aber das Städtchen hat uns außerhalb des Castle gar nicht gefallen, abends auch seltsames Publikum, wir würden nicht noch mal dort übernachten
?Die Fahrt auf den Snowdon konnten wir nicht machen, das Wetter war zu schlecht. Außerdem wurde gerade der letzte Teil der Strecke repariert und die Bahn fuhr nur ¾ der üblichen Strecke. Schade.
?Menai und Britannia Bridge
?Beaumaris Castle, zu empfehlen
?Herrenhaus Plas Newydd NT, ok als Schlechtwetterprogramm
?Bahnhof LLanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwilllantysiliogogogoch
Womo vor dem Bahnhofsschild fotografiert??
Der alte Bahnhof ist ein einziger großer Souvenirmarkt, sonst gibt es in dem Ort nichts zu sehen
?Conwy Castle, zu empfehlen
?CP Conwy Touring Park außerhalb auf dem Berg, der CP ist riiiiiesig und auch ok, aber zu weit von der Stadt weg, dafür eigener Pub auf dem CP
?LLandudno; Fahrt mit der Great Orme Tramway
nettes Städtchen zum bummeln und einkaufen
?Am River Conwy entlang nach Betws-y-coed
?Bodnant Caravan Park, nett und sauber
?Ruthin, Nebelfahrt über Horseshoe Pass
?Valle Crucis Abbey, der Blick von der Straße aus reicht auch, wenn keine Zeit für Besichtigung
?Llangollen, Kanal mit von Pferden gezogenen Booten,
die Fahrt mit dem Boot über den Pontcysyllte Aqueduct haben wir uns geschenkt, die waren vollgestopft mit Senioren, also sind wir lieber zu Fuß über den Aqueduct gegangen, über die Aqueduct geht es übrigens ohne die Pferde
?Chester: schöne Stadt, auch nett zum bummeln und shoppen
CP Fairoaks
?Fahrt nach Yorkshire
?Die Fahrt durch den Yorkshire Nationalpark hat uns sehr gut gefallen. Überall Schafe und Steinmauern. Die Straßen sind eng und folgen jedem noch so kleinem Hügel rauf und runter, das gibt dann ein ständiges Achterbahngefühl. Ich mag die Serie ?Der Doktor und das liebe Vieh? sehr gerne. In dieser Landschaft wurde die Serie gedreht und alles war dadurch fast vertraut. Dann ging es natürlich nach Askrigg, wo die Serie gedreht wurde. Wir haben ein Pint im King´s Arms getrunken, das ist der Pub Drovers Arms aus der Serie. Man erkennt nicht viel aus der Serie, aber überall hängen Fotos aus der Serie. Schööööön?.
?Masham: Theakston Brauerei
?Übernachtung in Thirsk, Stellplatz direkt an Pferderennbann, zufällig war auch Renntag! Die Pferde rannten direkt an unserem Womo vorbei?
Tesko-Supermarkt direkt in der Nähe
Besichtigung ?World of James Herriott ?, für Fans zu empfehlen
?Fountains Abbey, Besuch lohnt
?Letzte Übernachtung in York:
CP: Rowntree Park Caravan Club Site, schöner CP, gute Basis für Stadtbesichtigung (Stadt zu Fuß erreichbar), freundlicher Service, schnell ausgebucht, nach Möglichkeit reservieren. Liegt übrigens nah am Fluss und ist daher auch schon mal überflutet.
York ist eine sehr hübsche kleine Stadt, aber die unglaublichen Touristenmassen haben uns gestört, abends wird es allerdings ruhiger.
?Dann mit der Fähre von Hull aus in Richtung Heimat.
Es waren sehr schöne und abwechslungsreiche drei Wochen! Auch das Wetter war sehr abwechslungsreich, zum Glück hatten wir aber überwiegend schönes Wetter. Wenn wir mal wieder hinfahren, werden wir uns nur auf die großartige Küste der Halbinsel Gower und Pembrokeshire konzentrieren. Und Yorkshire möchte ich mir auch mal genauer anschauen. Eventuell werden wir das dann mal mit dem Lake District kombinieren.
Da ihr nur 10 Tage habt, würde ich schon rein aus Zeitgründen empfehlen maximal bis Porthgain oder Fishguard zu fahren. Sonst wird es zu stressig und ihr bekommt nichts richtig zu sehen.
Wir sind Mitglieder im National Trust, das nützt in Wales aber nicht viel. Wer viel besichtigen möchte, nimmt vielleicht besser ein Ticket des ?Cadw? (Cadw is a Welsh word which means 'to keep'. Cadw's mission is to protect, conserve, and to promote an appreciation of the built heritage of Wales).
Für diesen Urlaub haben wir mal die Mitgliedschaft im Caravan Club ausprobiert. Achtung: Es gibt zwei Camping Clubs, die nichts miteinander zu tun haben: Camping And Caravanning Club (?The friendly one?, z.B. Oxford) und The Caravan Club (z.B.. Rowntree Park/York).
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen vom Urlaub. Ich kann nur meine Sicht der Dinge erzählen, ein jeder möge dann für sich selber beurteilen. Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mit meinem kleinen Bericht weiterhelfen. Alles aufzuschreiben, würde hier den Rahmen sprengen.
Falls jemand noch Fragen hat, beantworte ich sie gerne, wenn es mir möglich ist.