Tanken in F mit Kreditkarten

Moderator: Mods

Beitragvon feldhamster » 07.08.2007 - 16:30:16

franz_99 hat geschrieben: bei mir nachts um 2 und der Tank fast leer!
Deutsche Karten funktionieren bei mir auch nur wenn jemand kassiert. Automaten klappen leider bis jetzt nicht!


Für diese Zeit bleibt dir halt nur die Autobahn. Aber auch bei uns findest du da nur ganz vereinzelte Alternativen. Insbesondere auf dem flachen Land biste ansonsten auch angeschmiert.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon schwesterdidi » 09.08.2007 - 14:41:29

nicht aufgeben! Habe Pfingsten mehrfach erfolgreich mit normaler EC Karte getankt an unbesetzten Automaten! Habe allerdings auch noch mehrfach in die Röhre geguckt.... keine Ahnung warum es manchmal klappt und wieso manchmal nicht! Werds im September wieder testen,

Gruß Diana
schwesterdidi
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 17.07.2006 - 13:27:33

Beitragvon löffl » 11.08.2007 - 13:31:32

hallo,

waren gerade 2 wochen in F unterwegs und unsere erfahrungen decken sich fast zu 100% mit denen von EuraGerhard.
im supermarkt zb immer problemlos - daher recht erstaunt, als dann bei einem lidl nahe paris NIX ging außer bares.
beim tanken mit der mastercard immer problemlos am schalter, untertags zumindest. allerdings KEINE bezahlung DIREKT an der zapfsäule damit möglich (und da sind eine menge tankstellen, wo man nur so zapfen kann).
bankomat-karte an der zapfsäule - null chance!

generell sind zum tanken die tankstellen direkt bei den großen supermärkten recht empfehlenswert (champion, carrefour), wg der schon erwähnten preisdifferenz von bis zu 0,20ct/L. außerdem spart es gleich zeit, wenn einer einkaufen geht und der andere inzwischen die karre befüllt...;-)

gruß löffl
löffl
Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: 08.07.2007 - 16:39:57
Wohnort: NÖ West

Tanken in Frankreich

Beitragvon Weltenbummler 14 » 11.08.2007 - 15:02:12

Hallo zusammen, haben in Frankreich die gleichen Erfahrungen beim Tanken. Die billigsten sind immer noch die Supermärkte. Bei einigen kann man allerdings auch nicht mit der französischen Karte tanken, sondern nur mit Bargeld.
Wenn man sich länger und öfter in Frankreich aufhält sollte man sich die französische "Carte bleu " besorgen. Ein Bekannter von uns hat sie. Soll ganz problemlos möglich sein.
Wir werden es diesmal probieren, vielleicht klappt es. Oder hat schon jemand im Forum damit Erfahrung?
Gruß Evi
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Beitragvon otto » 11.08.2007 - 16:36:46

Hallo Evi,
kannst Du mir bitte mal sagen, wie ich als in D Wohnender an eine
Carte bleu kommen kann. Meine Recherchen haben bis jetzt nur ergeben, daß das nur geht, wenn man einen Wohnsitz in F hat. Und den gibts nur, wenn man Telefon- + Stromrechnung auf den eigenen Namen vorlegen kann. Also nix mit Strohmannadresse
von einem Freund in F :(
Gruß

oTTo
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Tanken

Beitragvon Weltenbummler 14 » 11.08.2007 - 18:19:23

Hallo Otto!
Wir haben im letzten Winter einen Einzelfahrer aus Bremen kennengelernt, dieser hatte die Carte bleu. Sein Wohnsitz ist in Bremen, aber er hält sich 4-5 Monate in Frankreich auf. Leider ist mir entfallen (rheinisches HIV) :wink: wie er sie bekommen hat. Wirwerden ihn wahrscheinlich in der nächsten Woche bei unserem Händler treffen. Sobald ich nähere Informationen habe stelle ich sie ins Forum. Bitte etwas Geduld. Gruß Evi
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Beitragvon triplee » 16.08.2007 - 14:56:46

Hallo,

An die Carte bleu kann man folgendermaßen kommen: In F bei einer Bank ein Konto eröffnen, einen Betrag einbezahlen und dann bekommt man die Karte. So kann man dann an allen Supermärkten tanken und auch sonst bezahlen. Auch die Strafzettel :D
Natürlich muß das Konto ab und an wieder "aufgefüllt" werden.
Aber: Natürlich fallen auch Kontoführungsgebühren sowie Gebühren für die Karte an! :evil:
Höhe der Gebühr: ca. 30Teuro im Jahr.

Guido
Im Hotel bist Du Gast, im Womo zuhause!
triplee
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.05.2007 - 15:16:51
Wohnort: Neckartal

Beitragvon tomtom » 16.08.2007 - 15:36:24

Carte Bleue ist im Master-Card-Verbund. Ergo: jeder der Carte Bleue nimmt, nimmt auch die dt. Mastercard. Ist mir in vielen Jahren F nie anders ergangen.
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Bob » 28.08.2007 - 18:19:55

Moin moin,

meine Erfahrungen der letzten Wochen decken sich mit denen der Fraktion "Bezahlung mit Karte an Tankautomaten nicht möglich".

Die Akzeptanz meiner Visa-Karte im Tankautomatenschlitz scheiterte bereits daran, dass sie schon rein mechanisch nicht bis zum Anschlag einführbar war; die maestro-ec-Karte wurde zwar mechanisch akzeptiert, jedoch war elektronischer Zugriff unmöglich.

Schade - Frankreich ist ein so tolles Reiseland, aber in diesem Punkt gilt es noch Einiges zu verbessern. Carrefour und Co. müssten doch eigentlich schon aus rein kommerziellen Gründen ein Eigeninteresse daran haben.

Grüße, Bob
Bob
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2005 - 01:36:24
Wohnort: RD

Kartenzahlung

Beitragvon pescadoro » 28.08.2007 - 20:17:42

Wir kommen auch gerade von der Bretagne. Visa und ec-Karten-Zahlung war oft nicht möglich. Hatten zwar immer genug Bares dabei, aber viele VE-Stationen und auch der Automat beim Stellplatz in Arzon gehen nur mit "französischer Karte". Gerade hier hatten wir reichlich Probleme.
Hier im Forum habe ich gelernt, dass nur die "Card Bleu" funktioniert.
heppa samba
pescadoro
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2007 - 07:47:35
Wohnort: Allgäu

Beitragvon WomoFuchs » 05.09.2007 - 13:05:03

Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch zu diesem Thema mit einem deutschen Ruheständler aus Frankreich. Er hatte zwei deutsche Kreditkarten, die von französischen 24h Tankstellen an der Zapfsäule und großen Supermärkten akzeptiert werden.
Es scheint ein Vermerk auf Kreditkarten zu geben, welche dem Akzeptanten bestätigen, dass das ausstellende Kreditinstitut auf jeden Fall die Kosten übernimmt. Auch wenn die Karte nicht gedeckt ist. Dieser Vermerk kann von der Bank bei der Ausgabe bestimmt werden.

Hier scheint der Knackpunkt zu liegen. Zumindest hatte mein Freund erst eine Mastercard von einer Sparkasse, die nicht funktionierte. Nach Beschwerde bei der Sparkasse haben diese eine neue Karte zugesendet, welche seitdem problemlos funktioniert.

Ich frage da mal bei meiner Bank nach. Wenn jemand von euch hierzu Infos hat, kann er ja mal hier schreiben, welche Karten funktionieren.
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Schwedenopa » 05.09.2007 - 14:05:50

WomoFuchs hat geschrieben:Es scheint ein Vermerk auf Kreditkarten zu geben, welche dem Akzeptanten bestätigen, dass das ausstellende Kreditinstitut auf jeden Fall die Kosten übernimmt. Auch wenn die Karte nicht gedeckt ist. Dieser Vermerk kann von der Bank bei der Ausgabe bestimmt werden.

Hier scheint der Knackpunkt zu liegen.

Vermutlich nicht:

Der Knackpunkt ist sehr wahrscheinlich, dass französische Kreditkarten schon seit den Neunzigern des letzten Jahrhunderts über einen Chip verfügen, während deutsche Karten in aller Regel nur einen Magnetstreifen aufweisen. Französische Kreditkartenleser z.B. an Supermarktkassen haben daher immer zwei Schlitze, einen kurzen, in den man die Karte zwecks Auslesen des Chips mit der schmalen Seite reinsteckt, und einen langen Schlitz zum "Durchratschen" zwecks Auslesens des Magnetstreifens. Gelegentlich stecken die Kassiererinnen dann nach alter Gewohnheit eine deutsche Karte in den Chipleser, und behaupten dann, die Karte würde nicht funktioniert. Macht man sie auf den Magnetstreifenleser aufmerksam, dann geht es meist ohne Probleme.

Die "bockigen" Tankautomaten haben vermutlich gar keinen Magnetstreifenleser (oder er wurde deaktiviert), und dann geht natürlich erst mal gar nichts.

Neuerdings stellen allerdings auch manche deutsche Banken Kreditkarten mit Chip aus, vielleicht gehört das Problem also bald der Vergangenheit an.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Uli_bw » 08.09.2007 - 14:04:06

Das mit dem Chip hatten wir einmal im Supermarkt. (Gerät gedreht dann gings - hinten der Magnetstreifenleser!)

Aber an den Mautstellen wollten sie keine EC karten mehr!

Preis zw. 1.04 (im Jura) und 1.26 (ST. Tropez)

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Hymertramp » 09.09.2007 - 17:17:38

Da ich ganz nahe an der französischen Grenze wohne und auch sehr oft in Frankreich Urlaub mache, kenne ich das Problem mit der Tankerei an Wochenenden.

Noch ein ganz einfacher Tipp - ich schwöre der funktioniert, habe ich schon mehr als einmal gemacht:

Den erst besten Franzosen ansprechen, der selbst gerade am Tanken ist, ihm 50 EUR in die Hand drücken und dann auf seine Card bleu tanken. Franzosen sind im Regelfall sehr hilfsbereite Menschen und wenn man dann noch etwas über die schöne Gegend und die eigene Notlage erzählt, dann ist das kein Problem. Wahrscheinlich wird er Dich nach dem Tanken noch zu einem netten Stellplatz in der Nähe geleiten ...

Gruß
Hymertramp
Benutzeravatar
Hymertramp
Mitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.08.2007 - 19:32:56
Wohnort: Saarländer

Beitragvon PRIVATIER » 09.09.2007 - 18:14:07

Hey, Hymertramp
....liebenswerte Eigenschaft der Franzosen
(Übrigens ab 18. 09 zur Presqu`ile cotentin unterwegs)
Ich wette aber mit Dir, der Trick würde in Deutschland nicht funktionieren
(und im "gastfreundlichen" Österreich??? :roll: :roll: )
Privatier
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

VorherigeNächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron