GB: Ver- und Entsorgung

Moderator: Mods

GB: Ver- und Entsorgung

Beitragvon oilygolf » 02.09.2007 - 13:12:01

In GB gibt es kein Netz zugänglicher Ver- und Entsorgungspunkte für Wasser/Abwasser/Fäkalien. Auch Stellplätze im deutschen/französichen Sinne gibt es nicht - generell ist freies Stehen auch unerwünscht und häufig durch Höhenbarrieren verhindert.

Da das Abwassersystem in GB nicht in Fäkalien- und Regenwassersystem getrennt ist, kann man - so wie es die Einehimischen wohl tun - getrost in den nächsten Gulli entleeren (solange man - oh Ökogewissen!) keine Chemie im Klo hat... Oder hinter den nächsten Busch. Ohnehin warnen offizielle Stellen immer wieder gegen das Baden in Flüssen und auch in der offenen See - letzteres zumindest nach Regengüssen, weil dann die Kläranlagen überlaufen und mancher sein Frühstück beim Baden wiedersähe...

Wem das zu unappetitlich ist, der muss auf den Campingplätzen oder Certified Sites (Mincampingflächen für max 5 Einheiten, meist auf Bauernhöfen) des Caravan Club oder des Camping and Caravaning Club übernachten und dort entsorgen.

Der erstere erlaubt aber nicht, seine Plätze NUR zum Entsorgen anzufahren. Der zweitere hingegen wohl, gegen eine Gebühr von zumeist 5 Pfund.

Gruss

Peter
oilygolf
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 08.09.2005 - 17:06:11

Beitragvon Gimmund » 02.09.2007 - 13:27:16

Hi oilygolf,

da hast du aber einen "spannenden" Thread aufgemacht ;)
Mal sehen, wie es dieses mal bei diesem Thema läuft.

Abwartender Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: GB: Ver- und Entsorgung

Beitragvon Womokiste » 02.09.2007 - 15:22:36

Hallo miteinander, das ist wieder mal ein Posting, an em sich wieder die Geister scheiden ... :shock: :shock:

oilygolf hat geschrieben:In GB gibt es kein Netz zugänglicher Ver- und Entsorgungspunkte für Wasser/Abwasser/Fäkalien. Auch Stellplätze im deutschen/französichen Sinne gibt es nicht - generell ist freies Stehen auch unerwünscht und häufig durch Höhenbarrieren verhindert.
Gruss Peter

... haben wir zumindest im Süden Englands so erlebt. Das "Campingverhalten" auf der Insel ist da wirklich anders. Fanden wir nicht wirklich schlimm

oilygolf hat geschrieben: Da das Abwassersystem in GB nicht in Fäkalien- und Regenwassersystem getrennt ist, kann man - so wie es die Einehimischen wohl tun - getrost in den nächsten Gulli entleeren (solange man - oh Ökogewissen!) keine Chemie im Klo hat... Oder hinter den nächsten Busch. Ohnehin warnen offizielle Stellen immer wieder gegen das Baden in Flüssen und auch in der offenen See - letzteres zumindest nach Regengüssen, weil dann die Kläranlagen überlaufen und mancher sein Frühstück beim Baden wiedersähe...
Naja, was die Einheimische machen, muss ich nicht unbedingt auch so machen. Ich habe auf unserer Tour niemanden gesehen, der seinen Sch... in den Gully kippte. Sorry, aber ich find´s auch vollkommen daneben, seine Kassette, ob mit oder ohne Chemie, in den Gully zu kippen. Da es , wie oben schon angesprochen, keine wirkliche Stellplatz-Infrastruktur gibt, haben wir öfters auf CP´s übernachtet und dort ver- und entsorgt. Für die chemiefreie WC-Entsorgung habe ich auch immer mal wieder ein öffentliches WC gefunden. Tip: In einer Marina fragen.

oilygolf hat geschrieben: Der erstere erlaubt aber nicht, seine Plätze NUR zum Entsorgen anzufahren. Der zweitere hingegen wohl, gegen eine Gebühr von zumeist 5 Pfund.


Wir haben auf einem CP gefragt, da das Frischwassertank leer und Gauwasser/Toilette voll waren. Wir mussten auch 5 Pfund dafür abdrücken. Ärgerlich, aber es war wirklich nur einmal notwendig.

Meiner Meinung nach muss es wirklich nicht sein, "wild" zu entsorgen. Das Image der Wohnmobilisten wird dadurch auch nicht wirklich besser. :cry:

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Roman » 02.09.2007 - 15:50:50

Hallo,

noch eine Anmerkung zur Entsorgung am Gully. Selbst wenn wir mal davon ausgehen, dass es sich um einen Mischwasserkanal handelt, ist es schon eine riesen Sauerei, den Inhalt der Cassettentoilette an einem Gully zu entsorgen.

In fast jedem Straßeneinlauf befindet sich ein Schmutzfänger. Dieser hat nur kleine Löcher, durch die das Wasser ablaufen kann. Feststoffe wie Blätter, sollen dort zurückgehalten werden.

Dort werden jedoch auch die "Feststoffe" aus der Cassette zurückgehalten !!

Also wenn überhaupt höchsten das Grauwasser dort ablassen.


Wir mussten nicht ein einziges mal so verfahren, da wir in regelmäßigen Abständen, einen der meistens sehr schön gelegenen englischen Campingplätze besucht haben.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Dirks BiMo » 02.09.2007 - 16:28:24

Moin,
wie man zwischenzeitlich weiß bin ich da jemand der dieses Thema " gerne" aufnimmt.
Irgendwie kommt jedes Jahr hier im Forum irgendjemand aus dem Quark der uns erzählen will, daß schei*e in die Natur kippen oder aber in den nächsten Gulli in welchem Land auch immer ok ist.
Mag ja sein daß das in den beschriebenen Ländern tatsächlich so ist ...... dennoch .... es macht ganz einfach ein im warsten sinne des Wortes beschi..enes Bild wenn irgendwann heerscharen von Wohnmobilisten aus aller herren länder seine Toi Cassette in Gullys am Straßenrand kippt ..... erlaubt oder nicht.
Wenn man ein wenig phantasie hat löst man das anders (in GB z.B. sofern es nicht anders geht in den öffentlichen Toi Häuschen die überall rumstehen .... natürlich ohne chemie).
Dabei ist es vorerst einmal völlig nebensächlich wie dieses Länder ihre Kanalisation organisieren ..... das werden die schon selbst wissen ..... und wir als touris werden diese Länder nicht ändern .... aber wir können durch unser verhalten dafür sorge tragen, daß wir weiterhin in diesen Ländern plätze finden auf denen wir frei stehen können (auch wenn dort steht "no overnight parking" funktioniert das recht gut wenn ganz einfach mal freundlich fragt und sich entspr. benimmt).
schei*e und ..oder Grauwasser in jeden x beliebigen Gully zu kippen gehört ganz einfach nicht dazu ...... ob es dem fred eröffner nun passt oder nicht.
Irgendwann begreift es vielleicht auch der letzte, daß er mit einem solchen verhalten allen anderen WOMO Fahrern schadet.
Eben genauso wie der Holländer den wir vor 14 Tagen in Dangast trafen und der nachts seine cloake auf den Stellplatz laufen ließ (Malu war dabei).
Das geht ne weile gut und irgendwann macht man dann solche plätze dicht ..... ist im übrigen in GB und skandinavien oder aber in greece gut zu beobachten.
Hinterher regen sich eben die leute die vorher die eigene kake am strand verbudelt haben darüber auf das man an diesen plätzen heute unerwünscht ist.
Warum wohl ???
Immer neue Fred`s die diese art der entsorgung versuchen zu rechtfertigen (weil die Einheimischen das wohl auch so tun!!) machen das auch nicht besser.
trotzdem einen schönen Sonntag
gruß
dirk
Zuletzt geändert von Dirks BiMo am 02.09.2007 - 21:03:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon klausimaus » 02.09.2007 - 16:49:40

@Dirk
Exakt getroffen.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon WomoFuchs » 02.09.2007 - 19:20:42

Wir kommen gerade aus Südengland zurück und hatten keinerlei Probleme mit der Entsorgung. Cornwall ist eine Ausnahme, alle 10km ist da ein kleiner Campingplatz, bzw. eine bessere Wiese auf der man campen kann.

Die Entsorgung stellt auch als nicht-Mitglied dieser Campingsclubs kein Problem dar. Die CL (certified locations) sind zum größten Teil Bauernhöfe mit abgetrennten Bereichen für die Mitglieder. Die Regeln sind da sehr streng und die Anbieter achten sehr auf die Einhaltung. Im Gegenzug sind die Plätze immer sehr ordentlich gewesen.

Wir haben entgegen der Regeln aber nie vorher angerufen sondern sind einfach hingefahren. Wenn die CL voll war (bis zu fünf Stellplätze) gab es immer eine andere Stellmöglichkeit hinter dem Schuppen oder auf anderer Stelle. Nach einem Smalltalk und der Bereitschaft den gleichen Preis auch für hinter dem Schuppen zu zahlen waren die Anbieter immer sehr bereitwillig. Ent- und Versorgen ging meist nur über Eimer und Gieskanne, aber das ist auch kein Problem.

An den mehr touristischen Bereichen kann man immer mit dem Parkwächter reden (GBP), sofern der Parkplatz privat ist. Wir sind dann spät Abends in die erste Reihe umgezogen und standen prima. Fast immer war eine öffentliche Toilette in der Nähe.
Die städtischen Parkplätze sind zu meiden. Hier verstehen die keinen Spaß und sind auch nicht sonderlich bereitwillig Ausnahmen zu machen. Die sollte man gleich meiden.
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Re: GB: Ver- und Entsorgung

Beitragvon buttercake » 02.09.2007 - 21:30:43

Hallo,

wir sind vor drei Wochen aus GB zurück gekommen - genau genommen aus Schottland (das unseres Wissens auch zu GB gehört :wink: ) und haben weder Einheimische noch Touristen erlebt, die ihre Sch... ob mit oder ohne Chemie im Gully entsorgt haben!
Erstaunlicherweise ist uns das auch bei der Durchquerung Englands nicht aufgefallen! Sah alles ziemlich "zivilisiert" aus!

Wäre auch gar nicht nötig gewesen, da es in fast jedem Ort ein öffentliches "stilles Örtchen" gibt, in dem man problemlos den Inhalt seines chemielosen Clos entsorgen kann.
Ansonsten gibt's, wie oben bereits erwähnt, die Entsorgungsmöglichkeiten auf den CPs.
5 Pfund sind zwar viel Geld dafür; aber immer noch besser für's Entsorgen gezahlt, als seinen Sch... in die Gegend oder in den Gully gekippt. Igittegitt!!!
Ansonsten hat Dirk mit seinem posting den Nagel auf den Kopf getroffen!

oilygolf hat geschrieben: - generell ist freies Stehen auch unerwünscht und häufig durch Höhenbarrieren verhindert.


Kannst Du so nun wirklich nicht sagen!
Wir haben immer ein feines Plätzchen zum freien Stehen gefunden und wenn wir uns mal unsicher waren, haben wir einfach jemanden gefragt und sind nie abgewiesen worden! Der Ton scheint da doch oft die Musik zu machen!

Herzliche Grüße

Anette und Georg
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Re: GB: Ver- und Entsorgung

Beitragvon Schwedenopa » 03.09.2007 - 10:16:15

Hallo,

nach mittlerweile 4 Großbritannien-Reisen mit dem Womo (die Fünfte beginnt in 10 Tagen... :D ) muss ich einige der hier gemachten Aussagen korrigieren:

oilygolf hat geschrieben:In GB gibt es kein Netz zugänglicher Ver- und Entsorgungspunkte für Wasser/Abwasser/Fäkalien. Auch Stellplätze im deutschen/französichen Sinne gibt es nicht

Fast richtig. Derzeit gibt es wohl weniger als 10 "echte Stellplätze", verteilt über die ganze Insel.
oilygolf hat geschrieben: - generell ist freies Stehen auch unerwünscht und häufig durch Höhenbarrieren verhindert.

Die Übernachtungsverbote und Höhenbalken richten sich in aller Regel nicht gegen Wohnmobiltouristen, sondern gegen das fahrende Volk der "Traveller". Dennoch treffen sie natürlich auch uns.

oilygolf hat geschrieben:Da das Abwassersystem in GB nicht in Fäkalien- und Regenwassersystem getrennt ist, kann man - so wie es die Einehimischen wohl tun - getrost in den nächsten Gulli entleeren (solange man - oh Ökogewissen!) keine Chemie im Klo hat... Oder hinter den nächsten Busch.

Das ist - mit Verlaub - Unsinn!
Auch in GB ist die Abwasser- und Regenwasserabfuhr häufig getrennt, wobei das Regenwasser direkt in den nächsten Bach geht. Und dass bei Starkregen Kläranlagen überlaufen, das kommt auch bei uns vor, und rechtfertigt keinesfalls die "wilde Entsorgung" über Straßengullis.

Ich habe auch noch nie britische Wohnmobilisten bei so etwas beobachtet. Übrigens: Auch in GB gibt es "schwedische Gardinen", und ich wünsche jedem Wohnmobilisten, der seine Toilette in einen Straßengully oder gar hinter einen Busch entleert, dass er seinen Urlaub hinter Solchen fortsetzt. :twisted:

Richtig ist allerdings, dass es (fast) keine VE-Stationen außerhalb von Campingplätzen gibt, und auch die Anlagen auf Campingplätzen nur selten über Bodeneinlässe verfügen. Allerdings ist die Entsorgung - zumindest wenn man eine tragbare WC-Kassette hat und keine Chemie benutzt - auf der ganzen Insel problemlos und völlig legal möglich: In öffentlichen Toiletten! Selbige gibt es in viel größerer Zahl als in Deutschland, und oft auch an den entlegensten Plätzen.

Wir verwenden dann immer noch die entleerte WC-Kassette, um das Grauwasser "portionsweise" ebenfalls in die öffentliche Toilette zu entsorgen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: GB: Ver- und Entsorgung

Beitragvon Roman » 03.09.2007 - 15:11:36

EuraGerhard hat geschrieben:
oilygolf hat geschrieben:Da das Abwassersystem in GB nicht in Fäkalien- und Regenwassersystem getrennt ist, kann man - so wie es die Einehimischen wohl tun - getrost in den nächsten Gulli entleeren (solange man - oh Ökogewissen!) keine Chemie im Klo hat... Oder hinter den nächsten Busch.

Das ist - mit Verlaub - Unsinn!
Auch in GB ist die Abwasser- und Regenwasserabfuhr häufig getrennt, wobei das Regenwasser direkt in den nächsten Bach geht. Und dass bei Starkregen Kläranlagen überlaufen, das kommt auch bei uns vor, und rechtfertigt keinesfalls die "wilde Entsorgung" über Straßengullis.
Gerhard



Das kann ich so bestätigen.

Was den Stand der Technik in Bezug auf Abwasserableitung in Trennsystemen und Abwasserreinigung anbelangt, ist Großbritannien durchaus ganz vorne mit dabei.

Viele bei uns erst später zum Einsatz gekommene Rohrsanierungsverfahren wurden in GB entwickelt. So auch das Inlinerverfahren.

Daher wäre ich vorsichtig, die Briten hier als die Hinterwäldler Europas anzusehen.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Villeicht zur Klarheit

Beitragvon oilygolf » 03.09.2007 - 23:11:26

Die Sache mit der Kanalisation und der Entsorgungspraxis der Einheimischen stammt vom zuständigen Staatsekretär der DEFRA (= Umweltministerium), bei dem ich mich bei gelegentlichem Golfspiel über den Entsorgungsmagel beklagt habe. Der sieht das ganz entspannt....

Die Sache mit dem Caravan Club, der nicht erlaubt, seine Pl#tze zwecks Entsorgung anzufahren entstammt einer Streiterei mit denen die dazu geführt hat, dass ich dortbgekündigt und mich dem C&C Club angeschlossen habe, der eben jenes erlaubt.
Für alle, die regelmässig Campingplätze anfahren, ist das eh kein Problem.
Für mich schon, da ich regelmässig mit vollen Tanks aus Europa nach London zurückfahre und vor dem heimischen Hof entsorgen möchte und muss... Mitten in London geht das nämlich nicht.

Und dann ist das sicher ein Problemchen für jene, die Campingplätze eher zu vermeiden suchen. Denen würde ich eine temporäre Mitgliedschaft im C&C Club empfehlen--- um eben nicht auf den nächsten Busch angewiesen zu sein. Ud die Kiste mit den öffentlichen Klos - wo es die denn gibt - hat auch mehrere Seiten. Schon manches habe ich nach dem Besuch eine WoMoisten mit Kassette gesehen und nicht mehr betreten mögen... Ganz abgesehen davon, das man da zumeist die Kassette nicht spülen kann.
GB hat viele Reize, ist aber im Vergleich zu anderen eher WoMo-unfreundlich.

Keine Rede davon, dem wilden Entsorgen das Wort zu reden. Wohl aber eine Warnung an die, die eine Infrastruktur erwarten/erhoffen...

Gruss

Peter
oilygolf
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 08.09.2005 - 17:06:11

Re: Villeicht zur Klarheit

Beitragvon Roman » 04.09.2007 - 17:14:22

oilygolf hat geschrieben:GB hat viele Reize, ist aber im Vergleich zu anderen eher WoMo-unfreundlich.

Gruss

Peter



Hallo,

nun man könnte es auch positiver ausdrücken. Andere Länder tun mehr für Wohnmobilisten :wink: .

Ansonsten können wir schlecht verlangen, dass günstige Womostellplätze gebaut werden, obwohl auch ich mich darüber sehr freuen würde, zumal die CP, was Gebühren anbelangt, im Europavergleich "Spitze" sind.

Mit Möglichkeiten zum Übernachten, ist GB allerdings wirklich reich gesegnet.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder