Hi Pat
wenn ich richtig gelesen habe wollt ihr in den deutschen Herbstferien runter nach Südfrankreich.
Richtig so - Juli August ist alles voll -- Franzosen machen zu über 90% im eigenen Land Urlaub ( ist alles da, meer,Berge,Flüsse
Seen usw.usw.)
Familie mit 3 Kindern
also wenn du, wie es bereits gesagt nur 1-2 Übernachtungen an einer Stelle sein wollt ,dann nimm einen STP Stellplatz für CC (CC ist Campingcar - Wohnmobil) und diese wollen die Franzosen auch nur auf diesen Plätzen sehen. Hängt mit der nicht hohen Wertschätzung zu Sinti und Roma zusammen.
Diese STP sind in verschiedenen Büchern, Foren, Internetsite beschrieben.
Die STP liegen im
Durchschitt wohl bei 7,00€/Nacht ( evtl. Tag und Nachts frei vgl. Saintes Marie de la Mer in der Carmague-hier wird bei uns Deutschen da der Sprache nicht so mächtig oft etwas falsches widergegeben)
Oft ist die VE ( Versorgung mit Frischwasser/Abwasser) in dieser Gebühr enthalten oder das Frischwasser kostet extra.
Vermeide wenn möglich VE Stationen der Marke Flot Blue denn offenbar sind diese umgestellt auf Kreditcarten ( Carte Bleu)
Funktion oft nicht gewährleistet da sie unsere Karten nicht akzeptieren. Am besten die Selbstbausysteme der Gemeinden. Zu mindesten problemlos.
Viele Gemeinden besitzen
Aire Campingcar was wieder der Stellplatz ist ( Aire= Fläche)kostenfrei, evtl wie schon gesagt mit Kosten für Frischwasser.
Strom: nicht überall zu finden, da Frankreich ja viel Sonne hat machen sie die Stromversorgung über Solar auf dem Wohnmobil.
Deine Ausstattung ist unbekannt ! Es gibt aber einige Plätze die eine Stromversorgung, wenn auch wenig Anschlüsse haben.
Nimm auf jeden Fall eine Schukostecker international mit. Hat ein Loch in der Mitte für den Stift der in der franz. Steckdose ist.
Zusätzlich die CE Anschlußkombination.
Empfehlung Camping Municipal oder Camping Ferme
Municipal von der Kommune: preiswert,einfach aber ausreichend für den Urlaub
oft echt nicht schlecht ausgestattet usw. ---- besichtigen, entscheiden Bsp: Vallon Pont d`Arc/Ardeche
Ferme privat-ländlich
von Familien angebotene Obst/Weinfelder/Gärten/ Wiesen usw.die aber auch alles bieten
WC,Dusche,Abwaschbecken für Geschirr etc., evtl. Strom vs. Bsp Vallon Pont d`Arc
sind in den Touristenbüros bekannt, die Mitarbeiter dort geben dir wenn vorhanden auch Broschüren
auf Deutsch. Zu mindest können Sie Englisch besser als Deutsch.
Da die Mitarbeiter daran interessiert sind, das Du bleibst, helfen sie dir weiter.
Das schöne an Frankreich ist auch das der Tourismus eigentlich ( Ausnahmen bei Palavas ..) über keine
Bettenburgen wie anderswo verfügt. Der Franzose will mit Masse einen natürlichen ( naturelle) Urlaub ( ferme)
Das liebt er. Nicht die großprotzigen Superburgen am Strand. Und er kennt (oder so gut wie kaum bemerkbar)
keine Kurtaxe in der deutschen Höhe ( Ost/Nordsee mittlerweile bei 2,50-3,00€ je Erwachsenen.
Das würde ja sofort einen Generalstreik auslösen. denn der Strand, Fluß,See gehört dem Volk und nicht den Mächtigen
Ihr könnt also bedenkenlos den Strand nutzen. Hab zwar vor Strandrestaurants irgenwelche reservierten Bereiche gesehen
aber das war bei ST.Tropez ( Ramatuelle) und trotzdem durfte man sich dort aufhalten und baden.
Ein Kurtaxenkontrolleur wie an der Ostsee ist mir in den vielen Jahren nie begegnet.Geschweige einer dieser Automaten die jetzt an der McPomm Küste aufgestellt werden.
Da du noch Zeit hast, plane ausgiebig,es zahlt sich aus
Fast jede Gemeinde ist mit einer Homepage im Net. Evtl. sogar auf Deutsch und dort sind auch zumindestens die Camping Ferme Plätze aufgeführt.In der Nachsaison ab 2.Septemberwoche purzeln die Preis gewaltig .
Kann aber keine strikte Empfehlung abgeben, da ihr mit 3 Kindern fahren werdet.
Übrigens Kinderfreundlich sind die Franzosen auch noch. Ein gewaltiger Unterschied zu Deutschland tut sich da auf( Spielplätze
Sportstätten etc. und laut dürfen die auch mal sein )
Gerne kann ich Dir noch mehr verraten
Eine Bitte hab ich aber: Zuoft bin ich an
deutsche Panikmacher geraten, die über Erzählungen ( also alles vom "Hörensagen")die wahrsten Schauermärchen verbreiten. Liegt wohl daran, das sie
1. Berührungsängste zu Franzosen o. andern Europäern haben
2. Wichtigtuerei ( quasi den STP Rundfunk betreiben)
3.vom Naturell den Bluthochdruck unterliegen, also Aufregung selber schüren
lass diese Menschen unbeachtet und macht euch selbst ein Bild.
Beispiel:Saintes Marie de la Mer / Carmague . "Da darfst du nicht hin" -- gemeint der unendliche Sandstrand-- die Franzosen startet durch bis zur letzten Schranke und erst dort steht INTERDIT und es gibt eine große Steinsperre. Es war ein übertragenes Gerücht wie mir der Kassierer später bestätigte. Wir standen mitten zwischen den Franzosen,Italienern,Holländern und es war super. Ganze 12 Wohnmobile deutscher Anmeldung standen auf diesen ca. 4 km langen Abschnitt. Der Rest stand in der "Boxengasse" und konnte kaum die Tür des Wohnmobils aufbekommen. Wenn Missverständnisse auftreten Geduld haben und über Miteinanderreden aus der Welt schaffen. Ich habe bisher nur freundliche Franzosen erlebt
rd
