Reisebericht Avignon fertig

Moderator: Mods

Reisebericht Avignon fertig

Beitragvon neptunmonika52 » 08.08.2008 - 07:31:33

Hallo an die Frankreichfahrer und die es werden wollen.

Teilbericht: Avignon ist fertig und nachzulesen unter http://sonnemeerwind.homepage24.de/Avignon%20(F)%202008
:D
es werden folgen
- Pont du Gard
- Caramgue
- Marseille
- St.Tropez
- Verdonschlucht usw.

Keine Angst vor Frankreich-es wird viel erzählt - was sich für uns nun nicht bewahrheitet hat.
Ein Land mit wahrlich guten Ecken für Wohnmobilfahrer
Sprit billig, Wein gut und preiswert, super frische Baguettes, preiswerte Supermärkte ( es gibt auch Lidl) und super
Stellplätzen ( Aire Campingcar )ohne Top-gebühren und keine Kurtaxe am Strand. das macht Spaß Nur ein wenig Planung und alles wird gut.

Gruß des Neptuns Monika
fahr in die Welt und seh die Bilder ....
neptunmonika52
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2007 - 08:49:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reisebericht Avignon fertig

Beitragvon neptunmonika52 » 08.08.2008 - 07:38:55

Kleiner Fehler
etwas auf der HP klicken und Du bist auf RB Avignon
Danke
Neptuns Monika
fahr in die Welt und seh die Bilder ....
neptunmonika52
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2007 - 08:49:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reisebericht Avignon fertig

Beitragvon 4art » 08.08.2008 - 08:25:22

Na ja: Schön, dass du in Bezug auf Preise das Ganze so positiv siehst!

Wir waren wohl zur selben Zeit in der selben Gegend - allerdings eher auf der linken Seite der Rhone (Cevennen).

Spritpreise: Billig ist relativ - wir tankten für 1.369 (billigste Carrefour-Tankstelle) und 1.52/Liter Diesel

Kneipe/Essen: Die billigste Pizza kostet üblicherweise 8.50 Euro (Margerita). Dann gibt's unter 11 Euro keine mehr. Ein dodeliges 2dl-Cola kostete in Alèzes 3.50 Euro. 5dl-Landwein um die 9.50 Euro. Das sind Preise, die defintiv über jenen der Schweiz liegen!

Günstige Supermarkts: Wir versuchen, im Ausland immer ohne Lidl und Aldi auszukommen, da wir dort eigentlich die einheimischen Produkte bevorzugen. Aber sorry: Ein normales Landbrot 400g für 2.40 Euro Normalpreis :shock: - 1 Baguette sehr oft um 1.50 Euro.

Wirklich günstiger als in der Schweiz ist nur Fleisch. Nicht-Chemiewein kostet genauso viel wie bei uns.

Parkplatz in Grau du Roi (wirklich nicht überlaufen der Strand und wunderschön): 11 Euro für's Wohnmobil, 5 Euro für PW.

Ansonsten eine wunderschöne Gegend. Nur frage ich mich ehrlich, wie französische Rentner mit ihren wirklich tiefen Einkünften in diesem Land noch leben können.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Re: Reisebericht Avignon fertig

Beitragvon neptunmonika52 » 08.08.2008 - 09:05:23

Hallo 4art
gestern im TV Frankreich hat den Mindestlohn der z.Zt 1400,00€ beträgt. Im Gegensatz zu Deutschland also alles machbar :idea: Frag mal wo wir rumkrebsen Frag mal die jungen Leute die nicht bei VW arbeiten!
Zu dem wird der Franzose nicht so von Vater Staat geschröpft wie bei uns.
Beispiel Spritpreis-da ist das was ein Herr Tiefensee noch vorhat sich aber nicht traut schon drin: Kfz-Steuer :idea: die ist schon drin im Literpreis Sprit :idea:
Und bei vielen anderen Gebühren sieht es ähnlich aus.
Das was bei uns in den Geldbeutel geht.
Zu dem hat der Rentner seine " Macht" etwas besser gegen seine Obrigkeit in Paris durchgesetzt ( Tarife-Social)
Und die Gewerkschaften sind kampfesbereit und nicht wie bei uns müde und Nachplapperer von Parteien.
Ein franz. pensionierter Studierat hat uns diesbezüglich super aufgeklärt. :!: Das war sehr lehrreich. Umsonst führt zu Beispiel Frankreich nicht in der Geburtenrate in Europa-ohne Zuzug aus Osteuropa
Ich gebe dir Recht in Punkto Abzocke in Touristenzentren.
Aber auch dort gibt es einfache preiswerte Möglichkeiten-gewissermaßen wie in Deutschland die etwas abgelegenen kleinen Restaurants suchen und du wirst erstaunt sein.
:D über Freundlichkeit und preiswerte Angebote
:roll: setze ich mich in St.Tropez direkt in beim Hafen in ein Restaurant ist Schluß mit lustig. Ein paar Meter hinten drin finde ich aber ebenfalls gute romantische Restaurants , Bars, Cafe`s in denen auch der normale Franzose sitzt und genießt.
Vorne sitzen die " dummen" Touristen Das ist doch überall auf der Welt so
Also wir haben locker Menüs für 9 €uro gefunden. Betonung Menü und nicht Fertig Pizza
Das einfache klassische französische Baguette hat bei uns immer um 0,90€ gekostet und war stets gut essbar.
Chemiewein haben wir nicht einmal genossen und erstanden.In den Winzergenossenschaften gibt es guten Vin de Pays-also Landwein, der gerne getrunken wird. Chemie :evil: jeder vernünftige Franzose würde die Genossenschaft streichen.
Vor Jahren mußte ich eine Delegation Franzosen in Deutschland betreuen und diese Herren sind mir blidlich um den Hals gefallen als ich einen Picnic-Korb mit einfachen franz. Landwein dabei hatte.
Übrigens haben wir 2005 an der Mosel gesehen wie unweit von Traben-Trabach alle Winzer ihre Ernte in ein und denselben Kelter gekippt haben. Also ist in deutschland wohl auch nicht alles so anständig. Von wegen einmalige Weinlage usw. usw.
Tanken: Wir haben immer an den Tankstellen der Supermärkte getankt. Nullproblemo und günstig. Kein einziges Mal über 1,40€/Liter - da war in Deutschland schon 1,52€/Liter gängig
Planung: gehe auf verschiedene Seiten und du wirst super Ecken und gratis finden auch in den Cevennen

Leider ist bei uns ein Bild des mondänen Frankreich verbreitet.
Den Charme Frankreich zu finden ist keine Kunst- zuvor muß man sich aber vollsaugen mit Informationen, also Lesen und Franzosen vertsehen lernen.

Unsere nächste größere Reise geht wieder nach Frankreich Bretagne und Atlantik

Gruß Neptuns Monika
fahr in die Welt und seh die Bilder ....
neptunmonika52
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2007 - 08:49:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reisebericht Avignon fertig

Beitragvon neptunmonika52 » 08.08.2008 - 09:26:37

Lieber 4art

hier ein Link und du wirst merken wie eine TV Gilde uns in Deutschland und der Schweiz trotz Werbeeinnahmen abschröpft
http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehgeb%C3%BChren

Siehst Du und diesen Rest gut 100.00€ legt der Franzose eben in " Leben a la France" an

Ist doch gut für die Familien/Rentner/Pensionäre :mrgreen:
gruß
Neptuns Monika
fahr in die Welt und seh die Bilder ....
neptunmonika52
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2007 - 08:49:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reisebericht Avignon fertig

Beitragvon 4art » 08.08.2008 - 11:08:26

Erstmal, um ein paar Missverständnisse zu klären: Wir hatten in Südfrankreich eine wunderbare Zeit - ausser, das mich so ein blöder schwarzer Skorpion in die mittlere Zehe gestochen hat. Ich stelle einfach fest, dass die Preise in FR in den letzten Jahren extrem gestiegen sind. Wir waren 2002 in der Bretagne, 2003 im Elsass, 2006 in Paris und eben dieses Jahr wieder in Südfrankreich. Die Preise haben sich wirklich massiv erhöht!

Mhhh, ich weiss nicht. Ich habe mich da unten mit Menschen unterhalten, die mir in Bezug auf "effektive Rentenbezüge" aber was ganz anderes gesagt haben - vor allem bei Frauen, die nicht ihr Leben lang erwerbstätig waren! Laut Auskunft der selben, wirklich zuverlässigen Personen, ist der Mindestlohn von 1400 Euro ein Witz - übliche Löhne zum Beispiel bei Gastrononiepersonal ist 800 Euro (eben im besagen Uzèses) normal.

Eine Kneipe - auch auf den Land in den Cevennen habe ich nicht gefunden, die mir ein Menu für 9 Euro angeboten hat - ebenfalls keine richtigen Baguettes (400 Gramm - nicht diese dünnen Stengel) für 0.9 - Hypermarche 1.40 Euro, Auchan 1.30 Euro. Essen kann man die aber nur im Notfall. Die richtigen Baguettes vom Bäcker haben um 1.50 rum gekostet. Vielleicht haben wir die falschen Bäcker erwischt?

Chemiewein... Beispiel: Wir haben in einer Winzergenossenschaft unten einen Biowein gekauft - durchaus trinkbar - aber nichts besonderes, Biowein halt. 3.89 Euro. Wir haben daraufhin vom selben Winzer einen Cabernet-Sauvignon für 2.99 Euro gekauft - geschmacklich richtig gut - aber mein Kopf am nächsten Tag... Au weija! Aber vielleicht haben wir auch nur Pech gehabt.

Uns hält's auf jeden Fall nicht davon ab, im nächsten Jahr in die Bretagne zu fahren - vielleicht sehen wir uns da! Da Problem von den Lebenshaltungskosten bezeichne ich ja nicht als mein Eigenes (das wäre als Schweizer ja wirklich superblöde), sondern ich frage mich einfach nur, wie die Menschen - vor allem in den südlichen EU-Ländern - überleben können. DE ist da ja mittlerweile ein richtiges Schnäppchenparadies dagegen!
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder