EC-Karten tanken in Frankreich

Moderator: Mods

EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon reinbo » 11.07.2008 - 12:25:36

Hallo an die F-Fahrer,

wir sind gerade von einer Tour zurück, die uns durch F und dann ein gutes Stück am Atlantik entlang geführt hat.
Zum Thema tanken habe ich Neues und Erfreuliches zu melden.
Es gibt immer mehr Supermarkt Tankstellen ohne Personal an den Kassenhäuschen. Aber wie wir merkten, kann man an den Zapfstellen jetzt mit der deutschen ec-Karte tanken. :D
Der Vorgang gestaltet sich zwar langwierig, ist aber nach einigen Tankstopps immer leichter gegangen.

Für alle, die es interessiert, will ich mal die Abfolge schildern:
Zuerst ist es wichtig, dass die Zapfsäule den Hinweis "Carte Bancaire" enthält (oft auch ein großes CB in dunkelgelb).
Dann die ec-Karte einstecken - warten (ein Symbol läuft rund -- das Warten kommt noch öfter -> also Zeit und Geduld haben!);
jetzt wird der Code (=PIN) verlangt, also eintippen und mit V (ist unten rechts am Ziffernblock an der Säule) bestätigen!,
nun kann die Sprache ausgewählt werden (leider meist nur franz. und engl., selten deutsch) und wieder mit V bestätigen!,
jetzt kann mit einer Kennziffer die Treibstoffsorte ausgewählt werden und wieder mit V bestätigen!,
wer anschließend eine Quittung erhalten will, sollte die nun folgende Abfrage mit "Qui" beantworten und mit V bestätigen!,
nun kommt der Hinweis, dass man seine Karte entnehmen kann und der Maximalbetrag, für den man tanken kann, wird angezeigt (meist 99 EUR)
endlich! kann man jetzt die Zapfpistole entnehmen und tanken :o
schließlich kommt nach Einhängen der Zapfpistole die Quittung raus und FERTIG.

Der Vorgang dauert relativ lang durch das ständige Warten nach drücken der V-Taste, aber wichtiger ist mir, dass ich nun mit meiner ec-Karte tanken kann.

Mir fiel noch auf, dass der Preisunterschied zwischen "Normaltankstellen" und Supermarkttankstellen in F größer ist, als hier in D.
Die Preise bei den Supermärkten bewegten sich für Diesel zwischen 1,33 und 1,40, während es bei den Markentanken zwischen 1,48 und 1,57 kostete (Stand Juli 2008).

Viel Spaß und Geduld beim Tanken in F wünscht
reinbo
Jeder Sonnenaufgang setzt mich in Trab !
Benutzeravatar
reinbo
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2006 - 14:05:14
Wohnort: Naheregion

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon abbiamo » 11.07.2008 - 16:14:03

hi reinbo,
deine gute nachricht kommt gerade rechtzeitig für die vielen frankreichfahrer die jetzt in den ferien dorthin aufbrechen.
danke dafür
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon rolledrops » 15.07.2008 - 07:14:30

Hi reinbo

kann ich nur bestätigen

Leider kursieren immer wieder Gerüchte, darüber, das dass alles nicht klappen soll mit der deutschen EC-Card

Wir hatten absolut keine Probleme - höchsten 3x Missverständnissse.
Dann haben wir die Kassierinnen darau aufmerksam gemacht, das es eine Karte aus Deutschland ist-nun wurde eine andere
Tastenkombination zusätzlich eingegeben und es funktionierte, wenn gleich man, wie beschrieben, etwas länger warten mußte.
An den Automatictanksäulen der Supermärkte klappte es auch.

Das EC Zeichen sollte eigentlich jeder kennen und erkennen können.
rd
sehen ist gut-besser ist das Erlebnis ( Oscar Wilde)
rolledrops
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 28.10.2006 - 08:35:03

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon Womokiste » 15.07.2008 - 09:20:22

Hallo Reinbo,

hätte ich das schon vor unserem Urlaub gewusst...

Wir haben an einem Sonntag an einer solche preiswerten Supermarkttankstelle gestanden und bekamen keinen Sprit. Dann habe ich ein Pärchen gefragt, ob sie mir helfen könnten. Sie schoben die Kreditkarte in das Lesegerät und ich holte das Bargeld raus und schon hatte ich Sprit im Tank. Aber nicht immer sind solch nette und hilfreiche Mitmenschen unterwegs.

In diesem Sinne grüßt Franz Peter

PS: Wer nicht weiss ..... Das "V" steht für "valider" = "bestätigen"
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon a13rondo » 15.07.2008 - 16:59:26

Hallo reinbo,
das hast Du "suuuuper" beschrieben. Danke
Grüsse
a13rondo
Mitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: 08.08.2007 - 19:49:33

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon la.bo » 15.08.2008 - 11:58:48

Haben auch versucht bei Leclerque an der Tanke (ohne Personal) Sprit zu bekommen. Weder mit EC noch mit VISA hat es geklappt. "Karte nicht akzeptiert" erschien sofort als erstes im Display. Als ich nachfragte erzählte man mir ich bräuchte ein "Karree" auf der Karte. Weiß jemand was das sein soll? Mein französisch war leider nicht ausreichend :oops:
Benutzeravatar
la.bo
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 04.12.2002 - 16:06:45

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon HDF » 15.08.2008 - 14:27:46

la.bo hat geschrieben:Haben auch versucht bei Leclerque an der Tanke (ohne Personal) Sprit zu bekommen. Weder mit EC noch mit VISA hat es geklappt. "Karte nicht akzeptiert" erschien sofort als erstes im Display. Als ich nachfragte erzählte man mir ich bräuchte ein "Karree" auf der Karte. Weiß jemand was das sein soll? Mein französisch war leider nicht ausreichend :oops:


Meine Versuche schlugen ebenfalls ausnahmslos fehl (exakt so und damit kein Angebot, irgendetwas weiter einzugeben; an "verlassenen" SM-Tanken und auch dan unbemannten Markentankstellen zu ähnlich niedrigen Preisen, die man manchmal findet). Als Begründung wurde von den netten Franzosen, die mich auf ihre Karte tanken ließen, immer angegeben, dass nur Karten mit Chip akzeptiert werden. Deutsche Karten können einen Chip haben, müssen aber nicht (meine haben nicht).

Interessant wäre es, zu erfahren, ob an UNBEMANNTEN Automaten das Tanken mit deutscher Karte OHNE Chip möglich war.
An bemannten Tankstellen, welche einen Teil ihre Säulen mit Automaten bestückt haben, habe ich auch schon des öfteren mit Magnetstreifenkarte tanken können - an unbemannten nie.

Gruß HDF
HDF
Mitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: 31.03.2006 - 18:28:04

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon rolledrops » 16.08.2008 - 06:23:57

Hallo
einfach gesagt: Deine EC hat keinen Chip : :!: bzw. ist dieser nicht aktiviert

Der Chip ist das goldene "Carree" was der Franzose dir auch zu verstehen gab!

Geh zu deiner Sparkasse/Bank und setz diese hinterwäldlerischen Angestellten/innen auf den selbigen .... ( globale Welt)

Natürlich ist alles ärgerlich, wenn man dort steht und dringend den Zapfpistolensaft benötigt. Man ärgert sich und man glaubt man sei zu blöd.
Lass die Karte kostenfrei austauschen. Aber mach Dampf das so eine karte noch im Umlauf ist,ist Schlamperei der SK, denn normalerweise wechselt die SK ja die EC alle 2 Jahre aus.
Was auch funktioniert ist die Geldaufladekarte des EC - Verbundes - die arbeitet garantiert mit dem Chip

Genau so issses: Deutschland das Super-Ländle arbeitet immer noch mit dem Steinzeit Magnetstreifen ( Wir können alles- nur nicht französisch) ach nee, es hieß glaub ich hochdeutsch :idea:

Ein Zauberwort an Kassen ( besetzt) ist der Kassiererin ( falls Probleme) zuflüstern " Carte Allemagne" sie wird lächeln,die EC herausziehen und im Magnetcartenleser durchratschen. Es wird dann etwas dauern( cool bleiben) und nach 2-3 Min. ist der Vorgang abgeschlossen. Problem erkannt??
Natürlich ist es ein mitleidiges Lächeln der Dame und der nachfolgenden Kundschaft. Man ist halt weiter

Bis zur nächsten Tour ein wenig mehr französisch bitte-dann läufts noch besser :D

Gruß rolledrops
sehen ist gut-besser ist das Erlebnis ( Oscar Wilde)
rolledrops
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 28.10.2006 - 08:35:03

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon heulnet » 16.08.2008 - 08:41:59

ich bin bei der SPARDA BANK und bekam vor einigen jahren das erste mal eine karte ohne chip. begründung war, dass ich die funktion nicht genutzt hätte und es die bank mehr kosten würde, wenn sie solche karten ausgibt und diese dann nicht genutzt werden.
ich rufe dann mal bei der bank an und versuche mal aufklärung zu bekommen.
heulnet
 

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon HDF » 16.08.2008 - 08:45:48

rolledrops hat geschrieben:Hallo
einfach gesagt: Deine EC hat keinen Chip : :!: bzw. ist dieser nicht aktiviert


Dass meine Karte keinen Chip hat, hatte ich schon erkannt :lol:

Ich verstehe also richtig, dass die freundige Botschaft hier sich weder auf die EC Karte, noch deren Maestro Funktion, noch die Kreditkarte als solche bezieht, sondern das entscheidende Kriterium unverändert der CHIP ist, mit dem es schon seit Jahren funktioniert und mit der in Deutschland gängigen Magnetkartenstreifen offensichtlich weiterhin nicht (werden gar nicht gelesen). Keine meiner zahlreichen Karten (alt und neu) diverser Banken hat einen Chip. Mit dem kostenlosen Austausch wird es wohl nicht klappen, denn jeder Austausch ist kostenpflichtig (bei den Banken, bei denen ich Kunde bin, u.a. auch Sparda, die Gültigkeitsdauer der meisten Karten ist erheblich länger - bis 5 Jahre (Postbank) und dann kommt ganz sicher wieder eine Magnetstreifenkarte). Man kann ja mal fragen - bei vielen Banken wird man eine negative Antwort erhalten, an der auch die Bereitschaft zur Zahlung nichts ändert. Die Geldkartenfunktion (Chip) floppt in Deutschland.

Bei manuellem Bezahlen am Häuschen der Französischen SM-Tanken funktionierte die EC-Karte mit Magnetstreifen (genauer gesagt: deren Maestrofunktion, das Logo steht auch häufig draußen dran ) seit Jahren immer (ganz ohne Flüsterei).

Gruß HDF
Zuletzt geändert von HDF am 16.08.2008 - 11:10:09, insgesamt 8-mal geändert.
HDF
Mitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: 31.03.2006 - 18:28:04

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon bruko » 16.08.2008 - 08:48:35

Hallo,
habe gerade gestern Antwort auf meine E-Mail Anfrage bei der Postbank bekommen. Ich fragte nach diesen sogenannten EVM-Chip.
"Leider kann ich Ihnen noch keinen genauen Termin nennen, ab wann die Postbank Card auf EMV-Chip umgestellt wird."

Wir hatten vor ca. 2 Wochen massive Probleme mit der EC-Karte. Es war Sonntag und wir waren nicht auf Autobahnen unterwegs. Mußten uns letztendlich auch von nem freundlichen Franzosen aus der Patsche helfen lassen.
mit freundlichem Gruß
Bruno
Windsurfen / Mountainbiken
Benutzeravatar
bruko
Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: 05.03.2006 - 15:54:32
Wohnort: Berlin

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon rolledrops » 17.08.2008 - 06:36:03

einen guten Morgen
bin aus bestimmten Gründen ja immer morgens hier drin-deshalb hier in aller Frühe meine Meinung/Info/Ratschlagssenf :D

Zur Sache:
Der "normale Sparkassenangestellte" in Deutschland weiß wenn du mit diesem Problem zu ihm kommst garnicht was du willst.
Auch wenn du Visa hast-evtl eine Zugabe der Sparkasse - weil du ein besonders Girokonto hast muß nicht einen freigegebenen
Chip ( das ist das goldene Carree vorne) haben.
Bei der Postbank-also dieser Bank die neben der Paket und Briefannahme- ihren "super" Kundendienst anpreist wird es die
Dame/Herr am Schalter ebenfalls kaum lösen können.

Bei mir war es ( auch Sparkasse) die DV-Abt und Internetbankingabteilung die mir vor einigen Jahren geholfen hat.
Es haben alle meine Karten seitdem einen Chip der funktioniert. Auch die von der SK als Zugabe gegebene Mastercard und Girocard

Es hat bisher an allen Tankstellen-auch Supermarkttankstellen im Ausland geklappt, wobei ich immer auf die Kennzeichnung
mit den Symbolen achte.

ABER hier muß noch eins gesagt werden
Wir alle wissen - gerade ja aktuell- von Datenklau, Kartendiebstahl, Kartendublikate usw. usw.
DESHALB und weil wie die Franzosen im Lande diesbezügliche eine hohe Kriminalität mit diesen Betrügereien haben, ist da ein Riegel von einigen ( fast allen) Banken/Sparkassen/Supermarktketten vorgeschoben. In Zusammenarbeit mit der Kripo
und der Politik ( Erfebnis runder Tisch)

Der Riegel: Automaten funktionieren nur zu den Geschäftszeiten ( kann/muß nicht)

Das bedeutet das eine geklaute Karte nur am Tage am Schalter/Automat funktioniert. Der Beklaute rafft es ja in der Regel erst am anderen Tag - also nach Besuch Restaurant,Disco,Pub,Bar usw.
Somit verschafft der franz. Giroverbund der Banken/Sparkassen/Marktketten seinem Kunden, der Kripo und sich selbst den Vorteil der

:!: Reaktion gegen den Dieb,Betrüger,bösen Buben :!:
Denn die Centrale ( Hotline ähnlich bei uns) kann nun schon reagiert haben und das Konto auch für immer gesperrt haben.
Ein Kontoplünderung also nachts nicht oder nur schwer möglich.
Praktisch-und gut- für den ehrenhaften Bürger gedacht. In Deutschland unmöglich durchsetzbar :shock:

Der Franzose ( zahlt gerne mit Karte) akzeptiert diesen Schutz auch. Zudem fängt sein Tagesablauf ja nicht schon um 6:00Uhr sondern eher erst ab 8:00 Uhr an.

Ähnlich( mit den Geschäftzeiten) läuft das in anderen Länder der Welt ab-kann dir also auch in Indie,Mexiko o.a. so passieren

Empfehlung : Am Tage an das Tanken denken
Am Tage Geld holen

Ganz einfach

Es gibt da immer noch alte Regeln in der Welt, die leider, da wir ja unsere Weltanschauung nach dem Philosophen I.Kant ausrichten --- kurz gesagt alles ist gut, alles wird gut, ALLE sind gut --- oder alles ist GRÜN :evil:
Andere Völker kennen diesen Kant garnicht.

Sie leben z.B. nach der Regel DER MENSCH IST DEN MENSCHEN EIN WOLF :!:
anders gesagt: es gibt auch Verbrecher :idea:
und deshalb stoßen wir Deutschen beim Reisen in dieser Welt immer wieder auf entgegengesetzte Regeln, die wir so Freiheitsliebenden ; Basisdemokratischedenkende, Gewaltfreierzogenen, Täterschutzliebenden Deutschen nicht
kennen und nicht akzeptieren wollen. Leider machen wir dannn oft aus Unkenntnis Bauchlandungen. :lol:

Bloß wir werden es nicht schaffen diese mittlerweile in Kritikgeratenen Anschauungen in der Welt zu ändern. Man hat in anderen Ländern auch seine Prinzipien und ist auf DEUTSCHTUM nicht mehr so gut zu sprechen.
-----------
( keiner ist gezwungen was uns Politiker vorgaukeln zu glauben- in Diplomatenkreisen soll man froh sein wenn der Deutsche die Runde verläßt - kleiner politischer Seitenhieb- wir werden in der 2. 3. Reihe also den arbeitenden Staatsdiplomaten/Beamten siehe EU nicht mehr unbedingt akzeptiert - siehe auch Schwierigkeiten der deutschen Autoindustrie in der EU )
----------
Akzeptiert die Regel als Gast in Frankreich und es wird jedesmal ein guter Urlaub/Reise
Dazu bitte doch einwenig mehr französisch und es läuft noch besser :D


gruß ne rolledrops
sehen ist gut-besser ist das Erlebnis ( Oscar Wilde)
rolledrops
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 28.10.2006 - 08:35:03

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon heulnet » 17.08.2008 - 07:39:40

ich fahre seit vielen jahren nach F und sage, dass ich bisher noch nie in benzinnöten war. ich bin da eben vorausschauend ( gelingt mir im normalen leben nicht immer :D :D ) und schaue einfach, wenn es gegen wochenende geht auf die
benzinuhr und fülle auch bei halbvollem tank nach, wenn sich ein INTERMARCHE oder ein SUPER U nähert.

das löst zwar nicht das problem des fehlenden chips, aber vielleicht ist es doch ein kleiner tipp ( wenn auch ein banaler ).
gruss von einem der nächste woche wieder für 4 wochen nach F fährt.
heulnet
 

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon HDF » 17.08.2008 - 07:43:18

rolledrops hat geschrieben:Automaten funktionieren nur zu den Geschäftszeiten ( kann/muß nicht)[/b]

Das kann natürlich sein - habe ich aber noch nie erlebt.

Weil auch woanders der Hinweis auftauchte, es ginge in Frankreich mit deutschen Karten (z.B. Maestro) und ggf. nicht dazu gesagt wurde, dass ein - möglicherweise sogar extra freigeschalteter - CHIP die Voraussetzung ist, habe ich es dieses Jahr mehrfach, aber ausnahmlsos erfolglos, probiert; auch außerhalb der Geschäftszeiten.

Bargeld am Automaten die letzen zig Jahre überall auf der Welt, auch in Frankreich, zu jeder Tag- und Nachtzeit ohne jedes Problem.

Tanken am unbemannten Automaten (Magnetstreifenkarte) in Frankreich auch dieses Jahr ging niemals. Vielfach steht es auch dran "keine ausländischen Karten". Mit der Karte eines hilfsbereiten Franzosen funktionierten die offensichtlich keinesfalls gesperrten Automaten aber immer.

Vielleicht berichtet ja reinbo noch, ob seine Karte mit einem - eventuell sogar extra freigeschaltetem Chip - versehen ist oder ob tatsächlich jetzt auch Magnetstreifenkarten an - zumindest manchen - unbesetzten Tanken (bemannte Tanken mit Automatenspuren, wie man sie auch häufig findet, wären etwas völlig anderes) funktionieren.

Gruß HDF
EDIT @heulnet: Vorausschauendes Tankverhalten ist sicher einfacher, als einen Termin beim Vorstand einer Bank zwecks Kartenänderung zu erreichen. Schönen Urlaub in Frankreich :lol:
HDF
Mitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: 31.03.2006 - 18:28:04

Re: EC-Karten tanken in Frankreich

Beitragvon a13rondo » 17.08.2008 - 10:53:31

Hallo werte Frankreichreisende,

hier wird immer von EC-Karten mit oder ohne Chip gesprochen. Ich glaube, auch da muss man differenzieren. An Euch „Vollprofis“ hätte ich deshalb da eine Nachfrage zu dem sogen. Chip, was ihr da „genau“ meint (und ob das richtig ist, was ich nachfolgend darstelle).

Ich will meine Frage noch mal genau spezifizieren und deshalb diese Vorbemerkung voran stellen. Also nach meiner Kenntnis sind die Deutschen und die französischen Bedingungen bei der sogen. Maestro EC-Karte sicherheits- und edv-mäßig völlig verschieden.

Die Deutschen EC-Karten arbeiten bezüglich der gesamten kundenindividuellen Daten, die auf der Karte verschlüsselt gespeichert sind, mit dem sogen. Magnetstreifen.

Die französischen Banken sind im Vergleich dazu im EC-kartenmäßigen Bankalltag schon viel viel fortschrittlicher und arbeiten seit Jahren statt mit dem Magnetstreifen mit einem sogenan. Chip auf der EC-Karte, auf dem die kundenindividuellen Daten gespeichert sind, sprich nach einem sicherheitsmässig viel fortschrittlicheren, anderen, besseren, sichereren Verfahren. Und die Deutschen Banken sollen sich seit Jahren schon aus Kostengründen gegen die Einführung der EC-Karte mit Chip wehren, obwohl die Karte mit Chip bezüglich Missbrauch/Diebstahl usw viel besser, fortschrittlicher sein soll.

Sprich, in Deutschland gibt es so gesehen von den Banken noch überhaupt keine EC-Maestro-Karten mit einem Chip, in dem die Kundendaten verschlüsselt hinterlegt sind.

Das heisst, bei Deutschen EC-Karten, die mit einem Chip ausgerüstet sind, hat der Chip eine völlig andere Funktion, nämlich ist ein reines Hilfsmittel für wiederaufladbares bargeldloses Zahlen von kleineren Beträgen, sogenannter Bargeld-Chip. Hat aber mit dem Chip auf den französichen EC-Karten, in dem alle kundenindividuellen Daten und das ganze sicherheitsmässige ganz andere, zu Magnetstreifen viel sicherere und besserere elektronisch-datenmässige Verfahren hinterlegt sind, "unser" Chip hat also mit diesem ganzen ganz anderen Verfahren der Franzosen überhaupt nichts zu tun.

Zusammenfassung, wenn das richtig ist, was ich bisher geschrieben habe, dann gibt es in Deutschland noch gar keine Maestro-EC-Karten mit dem im Chip hinterlegten Verschlüssungs- und Sicherheitsverfahren al la Frankreich. Wir haben nur einen sogen. Bargeld-Chip. Das nennt sich zwar auch Karte mit Chip, ist aber eine zu F gesehen ganz andere Sache und Funktion (deren Praxix-Sinn sich mir im Alltag auch nicht so recht erschliesst)
Grüsse
a13rondo
Mitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: 08.08.2007 - 19:49:33

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron