wir sind gerade von einer Tour zurück, die uns durch F und dann ein gutes Stück am Atlantik entlang geführt hat.
Zum Thema tanken habe ich Neues und Erfreuliches zu melden.
Es gibt immer mehr Supermarkt Tankstellen ohne Personal an den Kassenhäuschen. Aber wie wir merkten, kann man an den Zapfstellen jetzt mit der deutschen ec-Karte tanken.

Der Vorgang gestaltet sich zwar langwierig, ist aber nach einigen Tankstopps immer leichter gegangen.
Für alle, die es interessiert, will ich mal die Abfolge schildern:
Zuerst ist es wichtig, dass die Zapfsäule den Hinweis "Carte Bancaire" enthält (oft auch ein großes CB in dunkelgelb).
Dann die ec-Karte einstecken - warten (ein Symbol läuft rund -- das Warten kommt noch öfter -> also Zeit und Geduld haben!);
jetzt wird der Code (=PIN) verlangt, also eintippen und mit V (ist unten rechts am Ziffernblock an der Säule) bestätigen!,
nun kann die Sprache ausgewählt werden (leider meist nur franz. und engl., selten deutsch) und wieder mit V bestätigen!,
jetzt kann mit einer Kennziffer die Treibstoffsorte ausgewählt werden und wieder mit V bestätigen!,
wer anschließend eine Quittung erhalten will, sollte die nun folgende Abfrage mit "Qui" beantworten und mit V bestätigen!,
nun kommt der Hinweis, dass man seine Karte entnehmen kann und der Maximalbetrag, für den man tanken kann, wird angezeigt (meist 99 EUR)
endlich! kann man jetzt die Zapfpistole entnehmen und tanken

schließlich kommt nach Einhängen der Zapfpistole die Quittung raus und FERTIG.
Der Vorgang dauert relativ lang durch das ständige Warten nach drücken der V-Taste, aber wichtiger ist mir, dass ich nun mit meiner ec-Karte tanken kann.
Mir fiel noch auf, dass der Preisunterschied zwischen "Normaltankstellen" und Supermarkttankstellen in F größer ist, als hier in D.
Die Preise bei den Supermärkten bewegten sich für Diesel zwischen 1,33 und 1,40, während es bei den Markentanken zwischen 1,48 und 1,57 kostete (Stand Juli 2008).
Viel Spaß und Geduld beim Tanken in F wünscht
reinbo