so gesehen einleuchtend. als man mir damals die neue maestro card schickte, haben sie tatsächlich darauf verwiesen, dass ich die aufladefunktion nicht genutzt habe.
danke für deine aufklärung.
Moderator: Mods
a13rondo hat geschrieben:(deren Praxix-Sinn sich mir im Alltag auch nicht so recht erschliesst)
rolledrops hat geschrieben:meine Karten haben in Frankreich im April-Juni 2008 funktioniert.
Ende
rolledrops hat geschrieben:Das ist doch der Schutz
Womokiste hat geschrieben:Wir haben an einem Sonntag an einer solche preiswerten Supermarkttankstelle gestanden und bekamen keinen Sprit. Dann habe ich ein Pärchen gefragt, ob sie mir helfen könnten. Sie schoben die Kreditkarte in das Lesegerät und ich holte das Bargeld raus und schon hatte ich Sprit im Tank. Aber nicht immer sind solch nette und hilfreiche Mitmenschen unterwegs.
a13rondo hat geschrieben:Hallo werte Frankreichreisende,
Zusammenfassung, wenn das richtig ist, was ich bisher geschrieben habe, dann gibt es in Deutschland noch gar keine Maestro-EC-Karten mit dem im Chip hinterlegten Verschlüssungs- und Sicherheitsverfahren al la Frankreich. Wir haben nur einen sogen. Bargeld-Chip. Das nennt sich zwar auch Karte mit Chip, ist aber eine zu F gesehen ganz andere Sache und Funktion (deren Praxix-Sinn sich mir im Alltag auch nicht so recht erschliesst)
Grüsse
steffel hat geschrieben:@ rolledrops
Gut, du wirst deine Erfahrungen gemacht haben. Wir waren noch nicht mit dem Womo in F. Seltsam ist nur, dass der Tankautomat in Luxemburg letztens die Maestro-Karte mit PIN vom Chip akzeptierte.
Steffel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder