Überfülltes Frankreich

Moderator: Mods

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon CWalter » 04.09.2008 - 23:32:50

Hallo,
wir sind gerade von einem 7-wöchigen Atlantikurlaub in Frankreich zurück gekommen. Wir waren unweit von Biarritz. Und es war unglaublich voll. Das ging Mitte Juli los und auch jetzt noch, letzten Samstag, war der WoMo-Stellplatz voll. Es waren sehr viele Spanier und viele Engländer da. Wir kennen die Ecke seit über 20 Jahren, aber wir haben es noch niemals so voll erlebt. Und wir haben mit einigen deutschen WOMO-Fahrern geredet, die dann von Süden oder Norden kamen - alle haben das Gleiche erzählt: Überfüllte Stellplätze, die Campingplätze "complet". Also, die Preise können es nicht sein. Ein traumhaft schöner Stellplatz mit Ver- Entsorgung und Strom direkt am Atlantik für 10 € ist auch nicht zu teuer - da sollte man mal gucken, was man in Deutschland an der Nord- und Ostsee (die ja nun nicht mit dem Atlantik zu vergleichen sind) bezahlt.
Gruß Claudia
CWalter
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.02.2006 - 17:47:16
Wohnort: Gelnhausen

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon Leser » 05.09.2008 - 10:35:22

CWalter hat geschrieben: alle haben das Gleiche erzählt: Überfüllte Stellplätze, die Campingplätze "complet". Also, die Preise können es nicht sein. Ein traumhaft schöner Stellplatz mit Ver- Entsorgung und Strom direkt am Atlantik für 10 € ist auch nicht zu teuer - da sollte man mal gucken, was man in Deutschland an der Nord- und Ostsee (die ja nun nicht mit dem Atlantik zu vergleichen sind) bezahlt.
Gruß Claudia


Hallo,
also die Argumentation ist für mich ein Widerspruch in sich :?: :?: :?:

Gruß Leser
Jeder so, -wie er mag!
Leser
Mitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: 25.02.2007 - 13:28:04
Wohnort: Aachen

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon rolledrops » 06.09.2008 - 07:01:27

Hallo
Frankreich ist erlebenswerter als der Ostsee/Nordseeküstenstrich in Deutschland.
Zudem ist es in vielen Bereichen wie auch schon andere im Forum feststellten, preiswerter für Deutsche/Briten/Niederländer
( Sprit, in der Regel keine Kurtaxe/Strandbenutzungsgebühr, Stellpätze in Massen auch gratis oder preiswerter, VE gratis oder
preiswerter und wer im Supermarkt oder Marktstand genau sucht findet dort auch gute u.preiswerte Waren)

Alles das schätzen natürlich erst einmal die Franzosen, die ja bis 90% im eigenen Lande urlauben. Sie lieben ihr Land weil es alles an Urlaub bietet. Meer,Flüße,Berge usw.usw.
Und die Kultur nicht vergessen. Sie ist ganz anders da romanisch geprägt.

Wobei die Franzosen auch noch das Essen und die Zubereitung dieser Speisen als Kultur sehen ( zu recht).

Deshalb ist es in der Regel :VOLL in der Schulferienzeit "COMPLETTE" ein/zugebucht 14 Juli bis 1 Woche September

Natürlich findet man in Frankreich heute auch Schnellrestaurant, Supermärkte mit Food usw.usw.

Das zu suchen ist das falsche Frankreich. Man muß es aufspüren und dieses ist uns immer noch in allen Landstrichen
gelungen. Dem Trott nachfahren oder sich so zu verhalten bringt wenig Sinn.

Das Beispiel dazu haben wir in St-Maries de la Mer erlebt, wo Deutsch vorne in der Boxengasse parkten.
Dahinten ( am langen Strand war gemeint) ist es verboten.
FALSCH: Diese Leute konnten bloß oder zuwenig französisch und hatten Berührungsängste (wie?, bei Franzosen stehen??)
Fazit: Wir standen prima hinten am Strand und zwischen den Franzosen-einfach prima

Die einen fahren nur an den Atlantik um sich auf eine Düne/Fels zu setzen und sind mit dem Sonneuntergang über den Atlantik zufrieden( gut so - ist auch jeden sein Recht). Die anderen wollen einfach mehr : Volk, Kultur, Geschichte usw. usw.
( ebenfalls Recht dazu)

Aber eins bleibt: Wir haben uns als Wohnmobilfahrer immer wohlgefühlt und aufgehoben, verstanden usw.

Das zählt
nebenbei die Kosten des Wohnmobilurlaubes ( 7 Wochen April/Mai/Juni ---- unter 75,00€ STP/VE) :D

und das bei super Stationen Ardeche, Avignon,Carmague,Marseille,St.Tropez,Verdonschlucht

deshalb ist die nächste Tour angeplant: allerdings nicht in den franz. Schulferien

gruß rd
sehen ist gut-besser ist das Erlebnis ( Oscar Wilde)
rolledrops
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 28.10.2006 - 08:35:03

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon CWalter » 06.09.2008 - 10:25:14

Leser hat geschrieben:
CWalter hat geschrieben:
Hallo,
also die Argumentation ist für mich ein Widerspruch in sich :?: :?: :?:

Gruß Leser


Hallo, Leser,
ich weiß nicht, wo der Widerspruch ist, ich habe mich, vielleicht etwas unklar, auf vorangegangene Beiträge bezogen (dass es weniger Urlauber wären, weil Frankreich zu teuer sei...) und wir haben genau eine andere Erfahrung gemacht.

Übrigens, auch wenn es sehr voll war - wir werden nächstes Jahr wieder an den Atlantik fahren, denn er ist für uns so unglaublich schön und der Strand so weit und lang, dass man sich ein ruhiges Plätzchen suchen kann, wenn man ein paar Meter am Meer läuft. Und die Temperaturen sind ebenfalls immer angenehm, selten zu heiß. Wir haben 7 Wochen nur draußen gelebt, es war einfach klasse. Nächstes Jahr fahren wir wahrscheinlich etwas später, dann ist das auch mit den Stellplätzen nicht mehr so schlimm. Aber wenn man ein bißchen Geduld hat, findet man auch im Hochsommer einen schöne Möglichkeit zum Stehen. Man darf halt nicht ankommen und erwarten, dass ein Platz auf einen wartet, sondern muss sich vielleicht erst einmal mit einem schlechteren Platz zufrieden geben. Meist ist die Fluktuation doch recht groß.

Was uns auch sehr angenehm überrascht hat, war das sehr friedliche nebeneinander Leben von vielen Menschen verschiedenter Nationen auf doch vegleichsweise engem Raum. Es war immer sauber, die Müllabfuhr kam jeden Tag. Also die Infrastruktur war sehr gut, die von Frankreich hier bereit gestellt wird und das für 10€. Um so unverständlicher für uns, dass sich Leute erkundigt haben, wie das mit dem Bezahlen sei und dann weggefahren sind, bevor der Platzwart kam und später wieder gekommen sind (passiert ziemlich oft). Oder VW-Busfahrer unter der Schranke für PKWs durchfuhren, nix bezahlten, aber die Infrastruktur mit nutzten. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Plätze irgendwann weg sind oder teurer oder, oder, oder...

Gruß Claudia
CWalter
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.02.2006 - 17:47:16
Wohnort: Gelnhausen

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon Gimmund » 06.09.2008 - 10:31:39

CWalter hat geschrieben:Hallo, Leser,
ich weiß nicht, wo der Widerspruch ist.......


Hi CWalter,

über den Widerspruch bin ich auch "gestolpert".
Auf der einen Seite wunderst du dich, wie voll es in Frankreich ist, auf der anderen Seite betonst du wie preiswert die SP sind.

Auch die Franzosen werden bei günstigen Angeboten lieber zugreifen als bei teuren.

Aber egal, ist ja erledigt.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon Leser » 06.09.2008 - 10:57:27

Hallo CWalter,
jetzt habe ich verstanden, -Deine Argumentation war warscheinlich nur ein bischen "verdrückt rum ausgekehrt" :D

Gruß Leser
Jeder so, -wie er mag!
Leser
Mitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: 25.02.2007 - 13:28:04
Wohnort: Aachen

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon Hope » 06.09.2008 - 12:29:58

Gwaihir hat geschrieben:
RaiWo hat geschrieben:----
Camping municipal sind im übrigen preiswerte Alternativen. .....


Hi All,

ich fahre die CP Municipal auch gerne an, wenn ich zufällig mal an einem vorbeikomme.
Gibts es ein Verzeichnis dieser Plätze? Mit googeln komm ich nicht recht weiter, oder ich fand bisher nicht den richtigen Suchbegriff.
Nach POI will ich gar nicht erst fragen ;)

Gruss,
Gwaihir
:)

Hallo,
Onkel Google weiß da schon einige, aber du mußt die Suche regional gestalten und allgemein nach CP googeln, dann erscheinen auch die Städtischen mit :wink:

Hier mal ein paar Links:
http://www.eurocampings.de/de/europa/fr ... n-104394/#
http://www.provenceweb.fr/e/alaupro/cas ... mpings.htm
http://www.provence-campings.com/de/rec ... ographie/5
http://www.ardeche.com/en/camping/index.php

auf diesem haben wir uns dies jahr sehr wohl gefühlt :wink: allerdings ja noch ohne ein Womo
http://www.campinglespins.com/detarifs.htm
sondern hier mit:
Bild
das war heuer in Frankreich unser Stellplatz von dem wir dann unsere Touren gemacht haben.
hier kann man unsere Behausung besser erkennen
Bild
Bild
aber dieser Behelf ist ja nun vorbei, freu :D
Eine kluge Frau macht nicht alle Fehler selbst. Sie gibt auch anderen eine Chance.
( frei nach Winston Churchill)
MfG, Heike und Rudel
Benutzeravatar
Hope
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 06.09.2008 - 09:21:43
Wohnort: NRW

Re: Überfülltes Frankreich

Beitragvon tschumbi » 16.09.2008 - 15:12:53

Hallo zusammen! :D
Habe Eure Postings gelesen und wundere mich über einige :shock: Bin 54 und fahre seit meiner Studentenzeit mit dem Womo in Europa rum. Vorwiegend immer nach Frankreich, weil es außer den nordischen Ländern das Land ist wo man noch wirklich "frei" stehen kann. :D ( Man sollte sich nur an die Regeln halten) Wenn man natürlich in Saint Tropez oder Nizza sein Mittagessen einnehmen möchte ist Frankfreich teuer. Ansonsten finde ich es als Urlaubsland recht kostenneutral zu Deutschland. War im Sommer in England. Da merkt man das der Euro schon was weniger wert ist.
Voll ist natürlich Frankreich ab dem 14. Juli bis Anfang September. Wer irgendwie kann sollte diese Zeit meiden. Davor oder danach ist es ,finde ich, für Wohnmobilisten ein Traum. Traumhafte Plätze in der Bretagne mit Meerblick, was will man mehr. Oder (als alter Wellenreiter) entlang der Atlantikküste bis ins spanische San Sebastian. Für mich ist es immer eine Reise wert.
:D Helmut
Benutzeravatar
tschumbi
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2007 - 13:36:26
Wohnort: Königswinter

Vorherige

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder